Esaurito

Rechtsgutszugriff und Entscheidungsträgerschaft - Habil.-Schr. Univ. München 2001

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Testo aggiuntivo

Die heute herrschende, sich am Gedanken der Tatherrschaft orientierende
Täterschaftslehre vermag ebensowenig zu überzeugen wie die noch immer im
Sinne weitreichenden grundsätzlichen Dissenses in sich zerrissene Einwilligungslehre.
Daher soll unter grundsätzlicher Parallelisierung von Täterschafts- und
Einwilligungslehre der Gegenentwurf einer umfassenden Lehre von der täterschaftlichen
Tatbestandsverwirklichung entwickelt werden. Er soll es ermöglichen, eine
in dieser Hinsicht homogene und inhaltlich konsistente Beurteilung gerade
auch all der Fallgruppen vorzunehmen, bei denen entweder täterseitig mehrere
Personen am Geschehen teilhaben oder in denen neben einer tatfördernd in
Erscheinung tretenden opferfremden Person auch das Opfer selbst dem Geschehen
in besonderer Weise Vorschub leistet, und zwar ohne dabei zu differenzieren
in hier die Anwendung einer "Täterschaftslehre" und dort die einer davon
unabhängigen "Einwilligungslehre". Aufbauend auf dem Gedanken des "Rechtsgutszugriffs"
wird dabei das Kriterium der "Entscheidungsträgerschaft" als maßgeblicher
Beurteilungsmaßstab für täterschaftliches Verhalten herausgearbeitet. Für
Rechtsanwälte, Strafrichter, Strafverteidiger, Staatsanwälte.

Dettagli sul prodotto

Autori Manfred Heinrich
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783406488122
ISBN 978-3-406-48812-2
Pagine 368
Peso 452 g
Serie Münchener Universitätsschriften
Münchener Universitätsschriften
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.