Fr. 55.90

Datenschutz im Internet - Die Grundlagen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Durch das Internet bekommen Fragen des Datenschutzes eine neue Dimension. Viele Internet-Nutzer befürchten, bei der Inanspruchnahme des Netzes in ihrer Privatsphäre beeinträchtigt zu werden. Andererseits werden die rechtlichen Vorgaben für den Datenschutz im Internet nur ungenügend eingehalten. Der hiermit verbundene Vertrauensverlust droht zu einem echten Hindernis für die Durchsetzung von E-Commerce und E-Government-Lösungen zu werden.Das Werk stellt die datenschutzrechtlichen Vorgaben im Zusammenhang dar und nimmt dabei auch die Randbedingungen für die Multimediadienste auf, die sich aus anderen Rechtsgebieten - etwa dem Straf- und Strafprozessrecht - ergeben. Dabei werden praxisnahe Vorschläge formuliert, die es den Akteuren im Internet erleichtern sollen, die schwierigen rechtlichen Vorgaben umzusetzen.Aus dem Inhalt:- Gefahren für die Privatsphäre der Internet-Nutzer- Internationaler Rechtsrahmen- Verfassungsrechtliche Aspekte- Anwendungsbereiche der verschiedenen Rechtsvorschriften (Telekommunikationsrecht, Teledienste- und Mediendiensterecht, Bundesdatenschutzgesetz)- Datenschutzrechtliche Vorgaben für Diensteanbieter- E-Commerce und Datenschutz- Internet-Nutzung im Dienst- und Arbeitsverhältnis- Strafverfolgung im Netz- Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes im Internet (Selbstschutz, Selbstregulierung, technische Sicherheit)Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studenten und Referendare sowie Datenschutzbeauftragte in Wirtschaft und Verwaltung.

Sommario


Aus dem Inhalt:
- Gefahren für die Privatsphäre der Internet-Nutzer
- Internationaler Rechtsrahmen
- Verfassungsrechtliche Aspekte
- Anwendungsbereiche der verschiedenen Rechtsvorschriften (Telekommunikationsrecht, Teledienste- und Mediendiensterecht, Bundesdatenschutzgesetz)
- Datenschutzrechtliche Vorgaben für Diensteanbieter
- E-Commerce und Datenschutz
- Internet-Nutzung im Dienst- und Arbeitsverhältnis
- Strafverfolgung im Netz
- Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes im Internet (Selbstschutz, Selbstregulierung, technische Sicherheit)

Info autore

Peter Schaar, Jahrgang 1954, Diplom-Volkswirt, ist seit fast zwanzig Jahren in verschiedenen Funktionen im Bereich des Datenschutzes tätig. Seit Ende 2003 ist er Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Riassunto

Durch das Internet bekommen Fragen des Datenschutzes eine neue Dimension. Viele Internet-Nutzer befürchten, bei der Inanspruchnahme des Netzes in ihrer Privatsphäre beeinträchtigt zu werden. Andererseits werden die rechtlichen Vorgaben für den Datenschutz im Internet nur ungenügend eingehalten. Der hiermit verbundene Vertrauensverlust droht zu einem echten Hindernis für die Durchsetzung von E-Commerce und E-Government-Lösungen zu werden.
Das Werk stellt die datenschutzrechtlichen Vorgaben im Zusammenhang dar und nimmt dabei auch die Randbedingungen für die Multimediadienste auf, die sich aus anderen Rechtsgebieten - etwa dem Straf- und Strafprozessrecht - ergeben. Dabei werden praxisnahe Vorschläge formuliert, die es den Akteuren im Internet erleichtern sollen, die schwierigen rechtlichen Vorgaben umzusetzen.
Aus dem Inhalt:
• Gefahren für die Privatsphäre der Internet-Nutzer
• Internationaler Rechtsrahmen
• Verfassungsrechtliche Aspekte
• Anwendungsbereiche der verschiedenen Rechtsvorschriften (Telekommunikationsrecht, Teledienste- und Mediendiensterecht, Bundesdatenschutzgesetz)
• Datenschutzrechtliche Vorgaben für Diensteanbieter
• E-Commerce und Datenschutz
• Internet-Nutzung im Dienst- und Arbeitsverhältnis
• Strafverfolgung im Netz
• Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzes im Internet (Selbstschutz, Selbstregulierung, technische Sicherheit)
Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studenten und Referendare sowie Datenschutzbeauftragte in Wirtschaft und Verwaltung.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Schaar
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783406486586
ISBN 978-3-406-48658-6
Pagine 308
Peso 452 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Strafverfolgung, W-RSW_Rabatt, ecommerce, eGovernment

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.