Esaurito

Praeludia - Technik und Spielarten der menschlichen Kommunikation: vorgespielt in unseren Gehirnen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das vorliegende Buch ist ein weiterer Beitrag zur architektonischen Philosophie. Wie der Titel bereits ankündigt, geht es um die Technik der zwischenmenschlichen Kommunikation, wobei wir uns vom Gehirn belehren lassen, daher der Titel Praeludia. Die sechs Prinzipien, auf denen die Kommunikationstheorie beruht, nämlich Polyontologie (Vielörtlichkeit), Intention, Wahrnehmung, Kommunikation, Machbarkeit und Bewegung werden zunächst an den Strukturen und Funktionen des Gehirns beschrieben und interpretiert.

Info autore

Dr. Bernhard Josef Mitterauer wurde am 31. Oktober 1943 in Salzburg geboren. Er genoß eine christlich-humanistische Bildung sowohl innerhalb der Familie wie auch in der Schule. 1969 promovierte er zum Doktor der Medizin and der Universität Graz. Acht Jahre später erwarb er seinen akademischen Grad in den Fächern Neuropsychiatrie und Psychoanalyse. Zwischen 1976 und 1984 studierte Mitterauer Philosophie bei Gotthard Günther in Hamburg, dem berühmtnen Philosophen der Kybernetik. Er entwickelte eine enge Freundschaft und eine intensive wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Günther. Dessen Philosophie prägt Bernhard Mitterauers Arbeit bis heute. 1984 wurde Bernhard Mitterauer zum Professor für Neuropsychiatrie an der Universität Graz berufen. Seit dem Jahr 1989 war er als Universitätsprofessor und als Leiter der forensischen Neuropsychiatrie an der Universität Salzburg tätig. 1970 heiratete er Gertraud Leimböck, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Neuropsychiater engagierte sich Bernhard Mitterauer seit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit in der interdisziplinären Forschung der Biokybernetik. In den siebziger Jahren publizierte er grundlegende Forschungsstudien über Emotionen, Depressionen, Narzissmus und Selbstbeobachtung. 1981 wurde ihm der Eiselberg Preis für seine international bereits anerkannten Selbstmordforschungen verliehen. In den achtziger Jahren veröffentlichte er zahlreiche Studien zu einer neuen dialektischen Psychopathologie. Er gründete das Volitronics Institut für Grundlagenforschung, Psychopathologie und Hirnphilosophie. Bernhard Mitterauer ließ sich die wichtigsten Erkenntnisse seiner biokybernetischen Hirnforschungen patentieren, er hält elf weltweite Patente. Auch hat er eine neuartige Hirntheorie entwickelt, die nicht nur die neuronalen, sondern auch die glialen Systeme in Betracht zieht. In seiner Freizeit reitet Bernhard Mitterauer, kümmert sich um seinen Graten und singt gerne.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernhard J. Mitterauer
Con la collaborazione di Egon Nöbauer (Fotografie), Sebastian F. Gutmann (Editore)
Editore Paracelsus, Salzburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.05.2013
 
EAN 9783902776129
ISBN 978-3-902776-12-9
Pagine 115
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 14 mm
Peso 370 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.