Fr. 82.00

Lehrbuch der theoretischen Physik - 4: Quantenelektrodynamik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Einleitung (1)1. Unschärferelationen im relativistischen Bereich (1)Kapitel 1. Das Photon (5)2. Quantisierung des freien elektromagnetischen Feldes (5)3. Photonen (10)4. Eichinvarianz (12)5. Das elektromagnetische Feld in der Quantentheorie (14)6. Drehimpuls und Parität eines Photons (15)7. Kugelwellen für Photonen (18)8. Polarisation eines Photons (23)9. Ein System aus zwei Photonen (28)Kapitel 2. Bosonen (32)10. Die Wellengleichung für Teilchen mit dem Spin 0 (32)11. Teilchen und Antiteilchen (36)12. Streng neutrale Teilchen (40)13. Die Transformationen C, P und T (42)14. Die Wellengleichung für Teilchen mit dem Spin 1 (48)15. Die Wellengleichung für Teilchen mit höheren ganzzahligen Spins (52)16. Zustände eines Teilchens mit bestimmter Spiralität (53)Kapitel 3. Fermionen (59)17. 4-Spinoren (59)18. Zusammenhang zwischen Spinoren und 4-Vektoren (61)19. Spiegelung von Spinoren (64)20. Die DIRAC-Gleichung in Spinorschreibweise (69)21. Symmetrische Form der Dirac-Gleichung (71)22. Die Algebra der Dirac-Matrizen (76)23. Ebene Wellen (79)24. Kugelwellen (82)25. Zusammenhang zwischen Spin und Statistik (86)26. Ladungskonjugation und Zeitumkehr für Spinoren (88)27. Innere Symmetrie von Teilchen und Antiteilchen (93)28. Bilineare Formen (95)29. Die Polarisationsmatrix (99)30.Zweikomponentige Fermionen (104)31. Die Wellengleichung für ein Teilchen aus dem Spin 3/2 (107)Kapitel 4. Ein Teilchen in einem äußeren Feld (110)32. Die DIRAC-Gleichung für ein Elektron in einem äußeren Feld (110)33. Entwicklung nach Potenzen von 1/c (114)34. Feinstrukturniveaus des Wasserstoffatoms (117)35. Bewegung im kugelsymmetrischen Feld (119)36. Bewegung im COULOMB-Feld (124)37. Streuung an einem kugelsymmetrischen Feld (130)38. Streuung im ultrarelativistischen Fall (132)39. Das System der Wellenfunktionen zum kontinuierlichen Spektrum für die Streuung am COULOMB-Feld (134)40. Ein Elektron im Feld einer ebenen elektromagnetischen Welle (137)41. Bewegung eines Spins in einem äußeren Feld (146)Kapitel 5. Strahlung (148)43. Der Operator für die elektromagnetische Wechselwirkung (148)44. Emission und Absorption (150)45. Dipolstrahlung (153)46. Elektrische Multipolstrahlung (155)47. Magnetische Multipolstrahlung (159)48. Winkelverteilung und Polarisation der Strahlung (161)49. Strahlung von Atomen. Elektrische Strahlung (169)50. Strahlung von Atomen. Magnetische Strahlung (173)51. Strahlung von Atomen. ZEEMAN- UND STARK-EFFEKT (176)52. Strahlung von Atomen. Das Wasserstoffatom (179)53. Strahlung von Atomen. Elektronenspektren (184)54. Strahlung zweiatomiger Moleküle. Schwingungs- und Rotationsspektren (190)55. Strahlung von Kernen (191)56. Photoeffekt. Nichtrelativistischer Fall (194)57. Photoeffekt. Relativistischer Fall (198)58. Photodesintegration des Deuterons (202)Kapitel 6. Streuung von Licht (206)

Info autore

Max Planck (1858 - 1947) war einer der führenden theoretischen Physiker seiner Zeit. Seine Entdeckung der Energiequantelung ebnete den Weg zum Verständnis der Vorgänge im atomaren Bereich und war die Geburtsstunde der Quantentheorie. 1918 wurde er für diese Entdeckung und deren Auswirkungenauf die Entwicklung der Physik mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Auch zur Thermodynamik, Relativitätstheorie und Elektrolyttheorie lieferte erwertvolle Beiträge.

Riassunto

Der Band behandelt die Themen:
Das Photon
Bosonen
Fermionen
Ein Teilchen in einem äußeren Feld
Strahlung
Streuung von Licht
Die Streumatrix
Invariante Störungstheorie
Wechselwirkung von Elektronen
Wechselwirkung von Elektronen mit Photonen
Exakte Propagatoren und Eckteile
Strahlungskorrekturen
Asymptotische Formeln für die Quantenelektrodynamik
Elektrodynamik der Hadronen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.