Fr. 54.50

Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften - Bd. 11: Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend - Erster bis sechster Tag 1638

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die berühmten "Discorsi" stellen eine Zusammenfassung des gesamten physikalischen Schaffens des großen italienischen Forschers dar und bilden die Grundlage der neuen Physik.

In diesem "ersten Lehrbuch der neuzeitlichen Physik" (so Max von Laue) hat Galilei für die Discorsi - wie für alle seine Hauptwerke - die Form des platonischen Dialogs gewählt, wobei ein Vertreter der aristotelisch-scholastischen Naturphilosophie die alte Physik gegen zwei Vertreter der neuen verteidigt, dabei allerdings zunehmend in die Defensive gerät. Mit dieser Form stellt Galilei die verschiedenen Auffassungen nicht nur didaktisch geschickt gegenüber, sondern zeichnet auch ein literarisches Bild von den geistig-politischen Verhältnissen seiner Zeit. Das unter Arrest verfaßte Manuskript der Discorsi wurde heimlich außer Landes geschmuggelt, um dann 1638 - als Galilei bereits erblindet war - in Holland gedruckt zu werden, nachdem im übrigen Europa keine Druckerlaubnis zu erhalten war.

Info autore

Der italienische Mathematiker, Physiker, Astronom und Philosoph Galileo Galilei (1564 - 1642) gilt als Begründer der klassischen Mechanik und leitete, vor allem durch eine klare Methodenlehre,das Zeitalter der exakten Naturwissenschaften ein.In reinen Gedankenexperimenten entwickelte er die Fallgesetze -ob er zu deren Bestätigung am Schiefen Turm zu Pisa Fallversuche durchführte, ist nicht einwandfrei erwiesen. Galilei baute das ein Jahr früher in Holland erfundene Fernrohr nach und benutzte es zu astronomischen Beobachtungen. Seit 1610 trat Galilei öffentlich für das heliozentrische Weltsystem des Kopernikus ein, weshalb es schließlich zueinem Prozeß vor dem Inquisitionstribunal in Rom kam. Dieser endete mit seiner Abschwörung und Verurteilung zu unbefristeter Haft,die er in seinem Landhaus verbrachte. Dort verfaßte er auch sein für die weitere Entwicklung der Physik wichtigstes Werk,die "Unterredungen und mathematische Demonstrationen überzwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend".

Riassunto

Die berühmten "Discorsi" stellen eine Zusammenfassung des gesamten physikalischen Schaffens des großen italienischen Forschers dar und bilden die Grundlage der neuen Physik.

In diesem "ersten Lehrbuch der neuzeitlichen Physik" (so Max von Laue) hat Galilei für die Discorsi - wie für alle seine Hauptwerke - die Form des platonischen Dialogs gewählt, wobei ein Vertreter der aristotelisch-scholastischen Naturphilosophie die alte Physik gegen zwei Vertreter der neuen verteidigt, dabei allerdings zunehmend in die Defensive gerät. Mit dieser Form stellt Galilei die verschiedenen Auffassungen nicht nur didaktisch geschickt gegenüber, sondern zeichnet auch ein literarisches Bild von den geistig-politischen Verhältnissen seiner Zeit. Das unter Arrest verfaßte Manuskript der Discorsi wurde heimlich außer Landes geschmuggelt, um dann 1638 - als Galilei bereits erblindet war - in Holland gedruckt zu werden, nachdem im übrigen Europa keine Druckerlaubnis zu erhalten war.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.