Fr. 15.50

Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften - Bd. 244: Das Grundgesetz des elektrischen Stromes (Ohm, Fechner) - Drei Abhandlungen, 1825 und 1826, 1829. Hrsg. v. Carl Piel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Der Physiker Georg Simon Ohm (1789 - 1854) entdeckte und beschrieb den Zusammenhang zwischen Strom und Spannung eines elektrischen Stromkreises. Die Maßeinheit für den elektrischen Widerstand ist nach Ohm benannt. Daneben lieferte Ohm auch auf dem Gebiet der Akustik bedeutende Ergebnisse.

Riassunto

Ohm griff mit seiner Forschungsarbeit das von Galvani und Volta begründete Thema der galvanischen Elektrizität, der "Kontaktelektrizität", auf und beschäftigte sich mit Erscheinungen der galvanischen Kette. Ergebnisse seiner Untersuchungen wurden 1825 und 1826 in "Schweiggers Journal für Chemie und Physik" erstmals veröffentlicht. Der vorliegende Band enthält die berühmte Abhandlung "Bestimmung des Gesetzes, nach welchem Metalle die Kontakt-Elektrizität leiten...", in der Ohm mit Hilfe gemessener
Stromstärken das nach ihm benannte Gesetz über den quantitativen Zusammenhang zwischen verschiedenen elektrischen Größen einer galvanischen Kette hergeleitet hat. Ohm schuf mit seinen Arbeiten die Grundlage für eine mathematische Behandlung der Elektrizität.
Fechner erkannte frühzeitig die Tragweite des Ohmschen Gesetzes und bestätigte mit eigenen Versuchen dessen Gültigkeit. Die in diesem Buch enthaltene Abhandlung seiner Ergebnisse veröffentlichte er 1829 als Nachtrag seiner Bearbeitung eines französischen Lehrbuchs von Jean B. Biot.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.