Fr. 63.00

Bauen Wohnen Denken - Vorträge und Aufsätze

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Martin Heidegger fragt in den beiden Vorträgen »Die Technik und die Kehre«, was die Technik eigentlich ist. Sie ist nicht nur Instrument, sondern hat auch geschichtliche Bedeutung. Sie wurde zum Geschick der Moderne. Können wir unsere Einstellung gegenüber der Technik verändern, ohne sie zu verteufeln oder zu überhöhen? Eine nach wie vor zukunftsweisende Frage, deren Antwort von Jahr zu Jahr drängender wird.
Dieser Band umfasst folgende Beiträge:
»Die Frage nach der Technik«
»Die Technik und die Kehre«
»Wissenschaft und Besinnung«
»Überwindung der Metaphysik«
»Wer ist Nietzsches Zarathustra?«
»Was heißt Denken?«
»Bauen Wohnen Denken«
»Das Ding«
» '...dichterisch wohnet der Mensch... ' «
»Logos (Heraklit, Fragment 50)«
»Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41)«
»Aletheia (Heraklit, Fragment 16)«
Dieser Band ist in der vierbändigen Ausgabe »Denkwege« enthalten.

Info autore

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Riassunto

Martin Heidegger fragt in den beiden Vorträgen »Die Technik und die Kehre«, was die Technik eigentlich ist. Sie ist nicht nur Instrument, sondern hat auch geschichtliche Bedeutung. Sie wurde zum Geschick der Moderne. Können wir unsere Einstellung gegenüber der Technik verändern, ohne sie zu verteufeln oder zu überhöhen? Eine nach wie vor zukunftsweisende Frage, deren Antwort von Jahr zu Jahr drängender wird.
 Dieser Band umfasst folgende Beiträge:
»Die Frage nach der Technik«
»Die Technik und die Kehre«
»Wissenschaft und Besinnung« 
»Überwindung der Metaphysik«
»Wer ist Nietzsches Zarathustra?«
»Was heißt Denken?«
»Bauen Wohnen Denken«
»Das Ding«
» ›...dichterisch wohnet der Mensch... ‹ « 
»Logos (Heraklit, Fragment 50)«
»Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41)«
»Aletheia (Heraklit, Fragment 16)«
Dieser Band ist in der vierbändigen Ausgabe »Denkwege« enthalten.

Prefazione

Die beste Einführung in das Denken von Martin Heidegger

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Heidegger
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.01.2022
 
EAN 9783608947588
ISBN 978-3-608-94758-8
Pagine 448
Dimensioni 136 mm x 40 mm x 216 mm
Peso 552 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Theologie, Gott, Denken, Philosophie, Ontologie, Religion, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Sein, Soziale und politische Philosophie, Heidegger, Ontotheologie, Seinsgeschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.