Fr. 64.00

Kleine Schriften

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band »Kleine Schriften« umfasst folgende Beiträge:
»Gelassenheit«
»Hebel - der Hausfreund«
»Aus der Erfahrung des Denkens«
»Die Technik und die Kehre«
»Was ist das - die Philosophie?«
»Identität und Differenz«

Gelassenheit enthält:
- Gelassenheit: Die Rede wurde bei der Feier zum 175. Geburtstag des Komponisten Conradin Kreutzer am 30. Oktober 1955 in Meßkirch gehalten.
- Zur Erörterung der Gelassenheit - Aus einem Feldweggespräch über das Denken: Ist einem1944/45 niedergeschriebenen Gespräch zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Lehrer entnommen.
Hebel - der Hausfreund
Aus der Erfahrung des Denkens
Beiträge aus dem Jahr 1947, die sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik bewegen. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist.
Die Technik und die Kehre
Was ist das - die Philosophie?
»Wenn wir fragen: Was ist das - die Philosophie?, dann sprechen wir über die Philosophie. Indem wir auf diese Weise fragen, bleiben wir offenbar auf einem Standpunkt oberhalb, und d. h. außerhalb der Philosophie. Aber das Ziel unserer Frage ist, in die Philosophie hineinzukommen, in ihr uns aufzuhalten, nach ihrer Weise uns zu verhalten, d. h. zu 'philosophieren'.« Was ist das - die Philosophie

Identität und Differenz

Info autore

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Riassunto

Der Band »Kleine Schriften« umfasst folgende Beiträge:
»Gelassenheit«
»Hebel – der Hausfreund«
»Aus der Erfahrung des Denkens«
»Die Technik und die Kehre«
»Was ist das – die Philosophie?«
»Identität und Differenz«

Gelassenheit enthält:
- Gelassenheit: Die Rede wurde bei der Feier zum 175. Geburtstag des Komponisten Conradin Kreutzer am 30. Oktober 1955 in Meßkirch gehalten.
- Zur Erörterung der Gelassenheit - Aus einem Feldweggespräch über das Denken: Ist einem1944/45 niedergeschriebenen Gespräch zwischen einem Forscher, einem Gelehrten und einem Lehrer entnommen.
Hebel – der Hausfreund
Aus der Erfahrung des Denkens
Beiträge aus dem Jahr 1947, die sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik bewegen. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist.
Die Technik und die Kehre 
Was ist das - die Philosophie?
»Wenn wir fragen: Was ist das – die Philosophie?, dann sprechen wir über die Philosophie. Indem wir auf diese Weise fragen, bleiben wir offenbar auf einem Standpunkt oberhalb, und d. h. außerhalb der Philosophie. Aber das Ziel unserer Frage ist, in die Philosophie hineinzukommen, in ihr uns aufzuhalten, nach ihrer Weise uns zu verhalten, d. h. zu ›philosophieren‹.«  Was ist das – die Philosophie

Identität und Differenz

Prefazione

Die beste Einführung in das Denken von Martin Heidegger

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Heidegger
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.01.2022
 
EAN 9783608947571
ISBN 978-3-608-94757-1
Pagine 488
Dimensioni 136 mm x 40 mm x 214 mm
Peso 596 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Theologie, Gott, Denken, Philosophie, Ontologie, Religion, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Sein, Heidegger, Ontotheologie, Seinsgeschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.