Esaurito

Mensch und Ebenbild Gottes sein - Zur gottebenbildlichen Dimension von Mann und Frau

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie kann angesichts von Gewalt an Frauen und Kindern angemessen von Männern und Frauen als Ebenbilder Gottes (Gen 1, 26.27) gesprochen werden? Die Autorin entwirft auf der Basis des transzendentalen Freiheitsdenkens (Fichte, Schelling, Jenaer Frühromantik) eine Anthropologie der Geschlechter. Dabei ermöglicht Schellings naturphilosophische Reflexion der Geschlechterdifferenz eine Ausdeutung des priesterschriftlichen Schöpfungsberichtes, für die sich der linguistische Begriff der Allomorphie als Analogie anbietet. Dies zeitigt Konsequenzen für die Ebenbildlichkeitsbestimmung von Mann und Frau.

Info autore

Martina Bär, Dr. theol., geboren 1976 in Wangen / Allgäu, Studium der Katholischen Theologie und Geschichte in Tübingen und Madrid, 2004¿2009 Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, dort seit 2010 Assistentin am Lehrstuhl für Theologie und Exegese des Neuen Testaments.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.