Fr. 19.00

Daheim - Eine Reise durch die Agglomeration

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Experten, Politiker und Journalisten beklagen, wie sich die Schweiz baulich entwickelt. Ihr Feindbild ist die Agglomeration das Wuchern der Städte ins grüne Umland. Doch was haben sie damit erreicht? Nichts! Überall werden Siedlungsteppiche ausgerollt. Es ist deshalb notwendig, einen anderen Blick auf die Agglomeration zu werfen einen fragenden. Warum ist sie, wie sie ist? Was sind die Widersprüche in der heutigen, auf Planen und Bauen fixierten Diskussion? Was ist überhaupt möglich im Kampf gegen die Zersiedelung und was sinnvoll? Die Autoren fahren durch das untere Aare- und das Limmattal von Koblenz nach Zürich und reden mit Familien im Einfamilienhaus und im Block, mit Gemeindepräsidenten, Gärtnern, Lehrern und anderen. Hinzu kommen Reportagen von idealtypischen Schauplätzen aus der ganzen Schweiz. Sie zeigen Treiber der Agglomerationswerdung und Modellprojekte im Kampf gegen die Zersiedelung.

Info autore

Matthias Daum, geb. 1979, ist Historiker und Redakteur im Schweizer Büro der Wochenzeitung "Die Zeit". Seit 1999 ist er journalistisch tätig, u. a. für die "Neue Zürcher Zeitung", "NZZ am Sonntag", "NZZ Folio" und "Die Zeit". Er schreibt regelmässig Reportagen und Analysen über Raumplanung, Städtebau und die Agglomeration.

Paul Schneeberger, geb. 1968, Dr. phil., ist Historiker und Redaktor der "Neuen Zürcher Zeitung" für das Ressort Schweiz, insbesondere Raumplanung und Verkehr. Seit 1988 ist er journalistisch tätig, u. a. für "Luzerner Tagblatt", "Luzerner Neuste Nachrichten", "20 Minuten".

Riassunto

Experten, Politiker und Journalisten beklagen, wie sich die Schweiz baulich entwickelt. Ihr Feindbild ist die Agglomeration – das Wuchern der Städte ins grüne Umland. Doch was haben sie damit erreicht? Nichts! Überall werden Siedlungsteppiche ausgerollt. Es ist deshalb notwendig, einen anderen Blick auf die Agglomeration zu werfen – einen fragenden. Warum ist sie, wie sie ist? Was sind die Widersprüche in der heutigen, auf Planen und Bauen fixierten Diskussion? Was ist überhaupt möglich im Kampf gegen die Zersiedelung – und was sinnvoll? Die Autoren fahren durch das untere Aare- und das Limmattal von Koblenz nach Zürich und reden mit Familien im Einfamilienhaus und im Block, mit Gemeindepräsidenten, Gärtnern, Lehrern und anderen. Hinzu kommen Reportagen von idealtypischen Schauplätzen aus der ganzen Schweiz. Sie zeigen Treiber der Agglomerationswerdung und Modellprojekte im Kampf gegen die Zersiedelung.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthia Daum, Matthias Daum, Paul Schneeberger
Con la collaborazione di Christian Beutler (Fotografie)
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2013
 
EAN 9783038238492
ISBN 978-3-0-3823849-2
Pagine 208
Dimensioni 167 mm x 229 mm x 18 mm
Peso 530 g
Illustrazioni farb. Abb., illustr. Ktn. u. 100 Illustr.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia urbana e regionale

Raumplanung, Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Wohnsiedlung, Swissness, Pendler, Siedlungspolitik, Agglomeration, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.