Fr. 53.50

XU ZHEN

Inglese, Cinese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Xu Zhen (geb. 1977, lebt und arbeitet in shanghai) wurde auf der 49. Biennale di Venezia mit der arbeit Rainbow, 1998, bekannt. Eine Videoperformance, bei der ihm permanent auf den Rücken geschlagen wird, der sich durch die spuren der Hände langsam rot verfärbt, die man allerdings nie im Bild sieht. andere aktionen waren das absägen der spitze des Mount Everest entsprechend seiner eigenen Körpergröße, 8,848-1.86, 2005, die invasion in nachbarländer mit ferngesteuerten Panzern, schiffen und Hubschraubern, 18 Days, 2006, dem kontroversen Film The Starving of Sudan, 2008, und Untitled, 2009, einem großen Haus aus Pokerkarten in Form des Potala-Palastes. Mit Texten von David Elliott, Christopher Moore und Philippe Pirotte und einem Interview mit Li zhenhua, konzentriert sich das vorliegende Buch auf Xu Zhens schaffen bis zum Jahr 2009 als er seine identität in das Kollektiv "Madein" (Chinesisch für "Ohne Dach") einbrachte. Mit einem Nachwort zu Madeins adaption seiner neuen Marke "Xu zhen".

Sommario

Xu zhen (geb. 1977, lebt und arbeitet in shanghai) wurde auf der 49. Biennale di Venezia mit der arbeit Rainbow, 1998, bekannt. Eine Videoperformance, bei der ihm permanent auf den Rücken geschlagen wird, der sich durch die spuren der Hände langsam rot verfärbt, die man allerdings nie im Bild sieht. andere aktionen waren das absägen der spitze des Mount Everest entsprechend seiner eigenen Körpergröße, 8,848-1.86, 2005, die invasion in nachbarländer mit ferngesteuerten Panzern, schiffen und Hubschraubern, 18 Days, 2006, dem kontroversen Film The Starving of Sudan, 2008, und Untitled, 2009, einem großen Haus aus Pokerkarten in Form des Potala-Palastes. Mit texten von David Elliott, Christopher Moore und Philippe Pirotte und einem interview mit Li zhenhua, konzentriert sich das vorliegende Buch auf Xu zhens schaffen bis zum Jahr 2009 als er seine identität in das Kollektiv "Madein" (Chinesisch für "Ohne Dach") einbrachte. Mit einem nachwort zu Madeins adaption seiner neuen Marke "Xu zhen".

Info autore

Der ehemalige Journalist Christopher Moore arbeitete als Dachdecker, Kellner, Fotograf und Versicherungsvertreter, bevor er anfing, Romane zu schreiben. Seine Bücher haben in Amerika längst Kultstatus, und auch im deutschsprachigen Raum wächst die Fangemeinde beständig. Christopher Moore liebt - nach eigenen Angaben - den Ozean, Elefanten-Polo, Käsecracker, Acid Jazz und das Kraulen von Fischottern. Er mag aber weder Salmonellen noch Autoverkehr und erst recht nicht gemeine Menschen. Der Autor lebt in San Francisco, Kalifornien.

Riassunto

Xu Zhen (geb. 1977, lebt und arbeitet in Shanghai) wurde auf der 49. Biennale di Venezia mit der Arbeit Rainbow, 1998, bekannt – eine Videoperformance, bei der ihm permanent auf den Rücken geschlagen wird, der sich durch die Spuren der Hände langsam rot verfärbt, die man allerdings nie im Bild sieht. Andere Aktionen waren das Absägen der Spitze des Mount Everest entsprechend seiner eigenen Körpergröße, 8848-1.86, 2005, die Invasion in Nachbarländer mit ferngesteuerten Panzern, Schiffen und Hubschraubern, 18 Days, 2006, der kontroverse Film The Starving of Sudan, 2008, und Untitled, 2009, ein großes Haus aus Pokerkarten in Form des Potala-Palastes. Mit Texten von David Elliott, Christopher Moore und Philippe Pirotte sowie einem Interview mit Li Zhenhua, konzentriert sich das vorliegende Buch auf Xu Zhens Schaffen bis zum Jahr 2009 als er seine Identität in das Kollektiv „MadeIn“ (Chinesisch für „Ohne Dach“) einbrachte. Mit einem Nachwort zu MadeIns Adaption seiner neuen Marke „Xu Zhen“.

Dettagli sul prodotto

Autori Davi Elliott, David Elliott, Christophe Moore, Christopher Moore, Philipp Pirotte, Xu Zhen
Con la collaborazione di Chistopher Moore (Editore), Chris Moore (Editore), Christophe Moore (Editore), Christopher Moore (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese, Cinese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2014
 
EAN 9783954760374
ISBN 978-3-95476-037-4
Pagine 192
Dimensioni 230 mm x 300 mm x 18 mm
Peso 1318 g
Illustrazioni ca. 150 farbige Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Kunst, China, Künste, Bildende Kunst allgemein, Identität, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.