Ulteriori informazioni
Unsere Gesellschaft wird beherrscht von Egoisten und Ignoranten - so stellt es jedenfalls der Chor der Panikmacher in Medien und Öffentlichkeit dar. Die Autoren nehmen die Mythen der gesellschaftlichen Untergangspropheten aufs Korn. So sind zum Beispiel etwa die berühmten Wutbürger nur eine Fantasie der Mächtigen. In Wirklichkeit stemmen sich die Menschen zwar gegen Projekte und Strukturen. Aber sie investieren zugleich enorm viel Zeit, Energie und Engagement für Projekte, von denen sie überzeugt sind. Die Autoren belegen, dass die sozialen Werte selten höher im Kurs standen als heute. Nur wird die neue Solidarität nicht mehr traditionell organisiert. Sie ist individuell, informell, spontan und flexibel. Unsere Gesellschaft ist auch zu einem Generator zahlreicher neuer Gemeinschaften geworden. Menschen schließen sich zum Protest gegen Stuttgart 21 oder BER zusammen, finden Halt in informellen Netzwerken wie Attac oder Occupy und gehen neue Beziehungen über soziale Netzwerke ein.
Info autore
Reiner App ist Medien- und Kommunikationsexperte. Er berät Unternehmen, Institutionen, Politik und TV-bekannte Persönlichkeiten. Der gelernte Journalist war lange als Führungskraft im Medienbereich tätig, ist seit Jahren in Medienorganisationen wie der Initiative Tageszeitung engagiert und verfügt über ein weit verzweigtes Netzwerk in Institutionen, Politik und Medien.
Riassunto
Unsere Gesellschaft wird beherrscht von Egoisten und Ignoranten – so stellt es jedenfalls der Chor der Panikmacher in Medien und Öffentlichkeit dar. Die Autoren nehmen die Mythen der gesellschaftlichen Untergangspropheten aufs Korn. So sind zum Beispiel etwa die berühmten Wutbürger nur eine Fantasie der Mächtigen. In Wirklichkeit stemmen sich die Menschen zwar gegen Projekte und Strukturen. Aber sie investieren zugleich enorm viel Zeit, Energie und Engagement für Projekte, von denen sie überzeugt sind. Die Autoren belegen, dass die sozialen Werte selten höher im Kurs standen als heute. Nur wird die neue Solidarität nicht mehr traditionell organisiert. Sie ist individuell, informell, spontan und flexibel. Unsere Gesellschaft ist auch zu einem Generator zahlreicher neuer Gemeinschaften geworden. Menschen schließen sich zum Protest gegen Stuttgart 21 oder BER zusammen, finden Halt in informellen Netzwerken wie Attac oder Occupy und gehen neue Beziehungen über soziale Netzwerke ein.