Ulteriori informazioni
Truman Capote wird verschluckt vom Dunst der Kasbah in Tanger
Mohamed Choukri genießt in der Disco die Umarmung des Spaniers
Mahi Binebine sieht das Boot des Schleppers untergehen
Gerhard Schweizer singt das Lob der freiheitsdurstigen, lebenslustigen Berber
Hugo von Hofmannsthal verliert sich in den Labyrinthen von Fez
Clifford Geertz überlegt, was an einer Stadt »islamisch« sein kann
Tahar Ben Jelloun begleitet die Gefangenen in den Verliesen des Königs
Fatema Mernissi besucht die weltberühmte Malerin, die nicht schreiben kann
Zakya Daoud streift durch die Rap-Clubs von Casablanca
Marie-Hélène Perey enthüllt die Wunder der marokkanischen Küche
Rafael Chirbes findet die Spuren des alten Marrakesch
Elias Canetti staunt über die Würde der Gegenstände und lernt feilschen
Juan Goytisolo erforscht die Geheimnisse von Djemaa El Fna
Dies und vieles mehr über Marokko ...
Info autore
Lucien Leitess, geboren 1950, studierte Geschichte, Philosophie und Deutsche Literatur. Gründer und Verleger des Unionsverlags.
Riassunto
Truman Capote wird verschluckt vom Dunst der Kasbah in Tanger
Mohamed Choukri genießt in der Disco die Umarmung des Spaniers
Mahi Binebine sieht das Boot des Schleppers untergehen
Gerhard Schweizer singt das Lob der freiheitsdurstigen, lebenslustigen Berber
Hugo von Hofmannsthal verliert sich in den Labyrinthen von Fez
Clifford Geertz überlegt, was an einer Stadt »islamisch« sein kann
Tahar Ben Jelloun begleitet die Gefangenen in den Verliesen des Königs
Fatema Mernissi besucht die weltberühmte Malerin, die nicht schreiben kann
Zakya Daoud streift durch die Rap-Clubs von Casablanca
Marie-Hélène Perey enthüllt die Wunder der marokkanischen Küche
Rafael Chirbes findet die Spuren des alten Marrakesch
Elias Canetti staunt über die Würde der Gegenstände und lernt feilschen
Juan Goytisolo erforscht die Geheimnisse von Djemaa El Fna
Dies und vieles mehr über Marokko …
Prefazione
Marrakesch, Tanger, Fes sind zu magischen Destinationen geworden, in denen der Reisende eintauchen, sich aber auch ratlos verirren kann. Hier stoßen Pracht und Armut, Tradition und europäische Einflüsse aufeinander.
Testo aggiuntivo
»In einem öden Flughafen aufs Boarding warten? Am romantischen Strand den Sonnenuntergang erwarten? Oder im vollgestopften Tram durch die eigene Stadt fahren? Zeit für einen Abstecher nach Marokko. Das Lesebuch präsentiert gut verdauliche, gleichzeitig nahrhafte Kost für unterwegs – und macht Hunger nach mehr.«
Relazione
»Ja, es gibt sie, diese stillen und doch so mitteilsamen Reisebegleiter von Format. Die niemand, wenn er denn einmal ihre unaufdringliche Gesellschaft genossen hat, missen möchte. Marokko fürs Handgepäck ist dafür ein gutes Beispiel. 255 Seiten Taschenbuch, vollgepackt mit ausgesuchten Geschichten und Aufsätzen über Land und Leute. Die Autoren sind alle erste Liga. Durch dieses Land der stupenden Gleichzeitigkeit von Alt und Neu ziehen die Texte dieses Buches eine Route von Nord nach Süd.« Norbert Schmidt Giessener Zeitung