Fr. 24.90

Selbstcoaching im Beruf für Dummies

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie möchten beruflich vorankommen, aber so weit oben auf der Karriereleiter sind Sie noch nicht, dass Ihr Arbeitgeber einen Business-Coach bezahlen würde? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Lydia Schröder-Keitel erläutert Ihnen Profi-Strategien für Ihr Selbstcoaching, mit denen Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung planen und steuern können. Erlernen Sie die Spielregeln des Selbstmarketings, der Kommunikation und der Konfliktlösung. Setzen Sie sich die richtigen Ziele, aktivieren Sie Ihre Stärken, überwinden Sie innere und äußere Hindernisse und erkennen Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten. So werden Sie auch in schwierigen Situationen handlungsstark und können schon bald selbstbestimmt und nicht fremdgesteuert Ihre beruflichen Erfolge feiern.

Sommario

Über die Autorin 7
Einführung 21

Über dieses Buch 21

Konventionen in diesem Buch 22

Törichte Annahmen über den Leser 22

Wie dieses Buch aufgebaut ist 23

Teil I: Effektiv, erfolgreich, einzigartig: Selbstcoaching im Beruf 23

Teil II: Die berufliche und persönliche Weiterentwicklung planen und steuern 23

Teil III: Berufliche Schwierigkeiten - Pardon, Herausforderungen - angehen 23

Teil IV: Die Karriere voranbringen 23

Teil V: Einfach und stark: Coaching-Klassiker, die immer helfen 24

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 24

Was Sie nicht lesen müssen 24

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24

Wie es weitergeht 25

Teil I Effektiv, erfolgreich, einzigartig: Selbstcoaching im Beruf 27

Kapitel 1 Kurze Vorstellungsrunde: Angenehm, Selbstcoaching 29

Was Selbstcoaching ist und was es nicht ist 29

Das kann Selbstcoaching 30

Das ist nicht drin: Leere Versprechungen 31

Das ist anders: Selbstcoaching im Vergleich zu Coaching 32

Zutaten für gutes Gelingen 33

Sich selbst wertschätzen und gleichzeitig offen dafür sein,

(noch) besser zu werden 34

Den Mut haben, etwas zu verändern 34

Den Blick auf die Lösung und auf das Ganze richten 35

Die richtigen Werkzeuge auswählen und geduldig anwenden 35

Anlässe für Selbstcoaching - und wie dieses Buch weiterhilft 36

Eine private oder berufliche Veränderungsphase 37

Ein dringendes Problem und keine Lösungsansätze 38

Eine Standortbestimmung durchführen und Ziele festlegen 39

Die eigene Karriere in Schwung bringen 40

(Kreative) Hilfsmittel für die anstehenden Aufgaben 41

Wer Fragen stellt, bekommt Antworten 41

Brainstorming: Das Problem mit voller (Gedanken-)Kraft stürmen 43

Eine Gedanken(land)karte erstellen 45

Einfach drauflosschreiben 48

Kapitel 2 Führe dich selbst, sonst führen dich andere 49

Sich führen oder geführt werden 49

Nicht immer gleich: Selbstbild und Fremdbild 50

Warum es wichtig ist, sich selbst zu führen 53

Wo Selbstführung ansetzt: Gedanken, Gefühle, Verhalten 54

Alles unter Kontrolle - emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor 56

Emotionale Intelligenz: Das steckt dahinter 56

Wie es um die eigene emotionale Intelligenz steht 58

Die Selbstwahrnehmung schulen 60

Den Gefühlen auf der Spur 60

Das Übel an der Wurzel packen 61

Jetzt ist Schluss - negativen Gefühlen Grenzen setzen 62

Sich nicht von einem Vorfall unterkriegen lassen 63

Die Gedanken sind nicht frei: Unerwünschte Gefühle stoppen 65

Hinderliche innere Bilder verändern 67

Der Marshmallow-Test oder wer zuletzt lacht, lacht am besten 68

Eine guter Denkanstoß muss nicht neu sei 69

Kapitel 3 Los geht's: Einsteigen und warm werden 71

Bei sich selbst abgucken: Eigene Selbstcoaching-Erfahrungen 71

Wegweisend: Das Wertequadrat 72

Die Stärke in der Schwäche 73

Kritisieren leicht gemacht 74

Machen oder gemacht werden 75

Sich selbst auf "proaktiv" polen 76

Sich auf den eigenen Einflussbereich konzentrieren 79

Proaktiv oder reaktiv - sich selbst auf die Schliche kommen 80"Ja-Sager" oder "Nein-Sager"? Die Balance finden 82

Der "Ja, aber"-Denker 83

Offen für neue Möglichkeiten: "Ja, und"-Denker 84

Der weiß, was er nicht will: "Nein, weil"-Denker 85

Teil II Die berufliche und persönliche Weiterentwicklung planen und steuern 87

Kapitel 4 Zeit für eine Bestandsaufnahme (klingt nur langweilig) 89

Werte - verblüffend wertvoll 89

Alles, was zählt - die eigenen Werte benennen 91

Drum prüfe, wer sich ewig bindet . . . 92

Das Zufriedenheits- und das Wichtigkeitsbarometer 94

Bilanz ziehen: Das läuft gut - die Kraftseite der Bilanz 96

Alles selbst gemacht: Erfolge zusammentragen 96

Die eigenen Stärken ableiten 97

Das könnte besser laufen: Die Entwicklungsseite der Bilanz 98

Schwächen erkennen 98

In weiter Ferne: Unerreichte Ziele 100

Der eigene Umgang mit Krisen 101

Das macht eine Kr

Info autore

Lydia Schröder-Keitel hat ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg sowie eine Ausbildung zur Bankkauffrau absolviert. Sie ist ausgebildeter Coach und hat zudem mehrjährige Berufserfahrung als betriebswirtschaftliche Projektmanagerin in einem internationalen Konzern. Als Business Coach unterstützt sie Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte und ambitionierte Berufseinsteiger. Als Lehrbeauftragte einer amerikanischen Business School lehrt Lydia Schröder-Keitel MBA-Studenten, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben. Als Trainerin für Unternehmen und offene Gruppen vermittelt sie ihr Wissen in praxisnahen Trainings und Workshops.

Riassunto

Sie möchten beruflich vorankommen, aber so weit oben auf der Karriereleiter sind Sie noch nicht, dass Ihr Arbeitgeber einen Business-Coach bezahlen würde? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Lydia Schröder-Keitel erläutert Ihnen Profi-Strategien für Ihr Selbstcoaching, mit denen Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung planen und steuern können. Erlernen Sie die Spielregeln des Selbstmarketings, der Kommunikation und der Konfliktlösung. Setzen Sie sich die richtigen Ziele, aktivieren Sie Ihre Stärken, überwinden Sie innere und äußere Hindernisse und erkennen Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten. So werden Sie auch in schwierigen Situationen handlungsstark und können schon bald selbstbestimmt und nicht fremdgesteuert Ihre beruflichen Erfolge feiern.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.