Fr. 81.00

Fuzzy-Modelle in der Unternehmensplanung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Planungstätigkeiten in Unternehmen sind häufig durch unscharfe Begriffsbildungen wie "nahezu ausgelastet" oder "umweltschonende Produktion" etc. charakterisiert. Das vorrangige Ziel des Buchs besteht darin, diese Unschärfen als gegeben zu akzeptieren und Modelle zur Beschreibung dieser Unschärfen in realen Planungsproblemen zu kategorisieren, darzustellen und zu erweitern.
Es zeigt sich, daß unscharfe entscheidungsunterstützende Modelle gegenüber konventionellen Planungsmodellen realistischere Abbildungen des realen Problems zulassen. Entscheidungsträger können vermehrt in den Lösungsprozeß einbezogen werden, wodurch die Vorteile interaktiver Verfahren zum Tragen kommen.

Sommario

1. Einleitung und Überblick.- 2. Unternehmensplanung und Unsehärfe.- 2.1 Unternehmensplanung als Prozeß.- 2.2 Unschärfe im Planungsprozeß.- 2.3 Kategorisierung von Fuzzy-Entscheidungsmodellent1].- 3. Unschärfenmodellierung durch Fuzzy Sets.- 3.1 Grundlegende Definitionen.- 3.2 Quantifizierung von Unsehärfe.- 4. Grundlagen unscharfer Entscheidungsmodelle.- 4.1 Unseharfe Entscheidungen.- 4.2 Operatoren zur Zusammenfassung unscharfer Mengen.- 4.3 Erweiterungsprinzip und Fuzzy-Arithmetik.- 4.4 Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Wahrscheinlichkeits-theorie und Fuzzy Set-Theorie.- 5. Unseharfe lineare Optimierung.- 5.1 Struktur eines unscharfen linearen Optimierungsproblems.- 5.2 Unsehärfe in den Nebenbedingungen.- 5.3 Unsehärfe in den Nebenbedingungen und den Zielvorstellungen.- 5.4 Weitere Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Unsehärfe.- 5.5 Interaktives Verfahren zur unscharfen linearen Optimierung bei einfacher Zielsetzung.- 6. Fuzzy Multiple Objective Decision Making (Fuzzy-MODM).- 6.1 Grundlagen bei MODM.- 6.2 Typen linearer Fuzzy-MODM-Probleme.- 6.3 Interaktives Verfahren zum linearen Fuzzy-MODM.- 6.4 Anmerkungen zu Erweiterungen der Modelle.- 7. Fuzzy Multiple Attribute Decision Making (Fuzzy-MADM).- 7.1 Grundlagen bei MADM.- 7.2 MAXIMIN-Methoden.- 7.3 Methoden der einfachen additiven Gewichtung.- 7.4 Verfahren von Chen und Hwang.- 7.5 Kriterien zum Vergleich von Fuzzy-MADM-Verfahren.- 8. Fuzzy Hierarchical Evaluation and Decision Making (Fuzzy-HEDM).- 8.1 Aufbau von unscharfen Bewertungssystemen.- 8.2 Fuzzy-HEDM in standardisierten Entscheidungs-situationen.- 8.3 Unscharfe Zielhierarchien zur Strategienbewertung.- 8.4 Unscharfe Produkt-Portfolio-Darstellungen.- 9. Schlußbemerkungen.- Abbildungsverzeichnis.

Riassunto

Planungstätigkeiten in Unternehmen sind häufig durch unscharfe Begriffsbildungen wie "nahezu ausgelastet" oder "umweltschonende Produktion" etc. charakterisiert. Das vorrangige Ziel des Buchs besteht darin, diese Unschärfen als gegeben zu akzeptieren und Modelle zur Beschreibung dieser Unschärfen in realen Planungsproblemen zu kategorisieren, darzustellen und zu erweitern.
Es zeigt sich, daß unscharfe entscheidungsunterstützende Modelle gegenüber konventionellen Planungsmodellen realistischere Abbildungen des realen Problems zulassen. Entscheidungsträger können vermehrt in den Lösungsprozeß einbezogen werden, wodurch die Vorteile interaktiver Verfahren zum Tragen kommen.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Hauke
Editore Physica-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1998
 
EAN 9783790811292
ISBN 978-3-7908-1129-2
Pagine 193
Peso 322 g
Illustrazioni 193 S. 3 Abb.
Serie Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.