Esaurito

So funktioniert der Geldmarkt - Mit kostenlosen Downloads

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wir beschäftigen uns tagtäglich mit Geld. Doch warum gibt es Geld überhaupt, woher stammt es und wer bestimmt über das Geld? Dieser TaschenGuide beantwortet alle Fragen und erklärt den Geldmarkt und die Geldpolitik, die wichtige Rolle der Europäischen Zentralbank und die Funktion des Euros.
Inhalte:

  • Geld und Banken: Wie sich der Geldbestand zusammensetzt und welche geldpolitischen Instrumente die Zentralbanken einsetzen
  • Geldmarkt und Wirtschaft: Kredite, Wertpapiere und Zinssätze
  • Finanzkrisen: Wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie haben
  • Geldmenge und Preise: Wann drohen Inflation und Deflation?
  • Welche Geldanlagen sinnvoll sind

Sommario

Money makes the world go round...

Warum es ohne Geld nicht geht
Geld ist nicht gleich Geld
Jede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3
Gebundene und freie Währungen
Warum es den Euro gibt
Die Banken

Hüterin des Euro: die Europäische Zentralbank
Unsere Zentralbank: die Deutsche Bundesbank
Die Macht der EZB: geldpolitische Instrumente
Weitere Banken
Was Geldmärkte ausmacht

Der Geldmarkt als Quelle des Geldes
Die Akteure
Warum Geldmärkte wichtig für die Wirtschaft sind
Was wird gehandelt?
Wichtige Zinssätze
Die Geldpolitik der EZB
Nicht funktionierende Geldmärkte

Wie es zu Finanzkrisen kommt
Wie Staaten in die Krise geraten
Wenn die EZB einschreiten muss
Müssen die Banken stärker reguliert werden?
Wenn Geld nicht mehr stabil ist

Sensibles Gleichgewicht: Geldmenge und Gütermenge
Was ist Deflation?
Was ist Inflation?
Wie sich die Geldentwertung auf uns auswirkt
Wie kann die Inflation gemessen werden?
Geldmengen- und Preisentwicklung
Wie schützt man das eigene Geld?

Vermögen krisensicher anlegen
Spareinlagen und Anleihen
Aktien und Investmentfonds
Immobilien
Gold, Uhren, Kunst & Co.
Streuung des Vermögens
Stichwortverzeichnis

Info autore

Manfred Weber ist Volkswirt und Betriebswirt. Er war mehrjährig in der Wirtschaft im Finanz- und Rechnungswesen, im Kreditgeschäft und in der Konzernrevision tätig. Er ist Oberstudienrat im kaufmännischen Schulwesen und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für Industriekaufleute.

Riassunto

Wir beschäftigen uns tagtäglich mit Geld. Doch warum gibt es Geld überhaupt, woher stammt es und wer bestimmt über das Geld? Dieser TaschenGuide beantwortet alle Fragen und erklärt den Geldmarkt und die Geldpolitik, die wichtige Rolle der Europäischen Zentralbank und die Funktion des Euros.
Inhalte:

  • Geld und Banken: Wie sich der Geldbestand zusammensetzt und welche geldpolitischen Instrumente die Zentralbanken einsetzen
  • Geldmarkt und Wirtschaft: Kredite, Wertpapiere und Zinssätze
  • Finanzkrisen: Wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie haben
  • Geldmenge und Preise: Wann drohen Inflation und Deflation?
  • Welche Geldanlagen sinnvoll sind
 

Dettagli sul prodotto

Autori Manfred Weber
Editore Haufe-Lexware
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2013
 
EAN 9783648041222
ISBN 978-3-648-04122-2
Pagine 128
Dimensioni 103 mm x 165 mm x 7 mm
Peso 99 g
Serie Haufe TaschenGuide
TaschenGuide
Haufe TaschenGuide
TaschenGuide
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Denaro, banca, borsa

Finanzkrise, Wirtschaft, Inflation, Euro, Kapitalmarkt, Persönliche Entwicklung & Kompetenz, Privat & Beruf, e-pub, e-pdf, epdf, e-book, ebook, EPUB, EZB, Geldmarkt, Geldwertstabilität

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.