Fr. 52.50

Bürger als Partner - Kooperative Demokratie in japanischen Kommunen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Angesichts zunehmender Legitimationsprobleme und Steuerungsdefizite in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrisen findet in Japan seit mehr als einer Dekade ein grundlegender Wandel des Verhältnisses zwischen Zentralstaat und Kommunen hin zu einem gleichberechtigten Verhältnis statt, wobei die kommunale Ebene als entscheidende Kooperationsplattform zwischen Bürger und Staat fungiert. Der Wandel geht mit einer neuen Anerkennung der Bürger als politisches Subjekt einher; mittels neuer Modi von Beteiligung und Kooperation werden sie "Partner" der Verwaltung in der Kommunalpolitik. Die vorliegende Studie untersucht empirisch und in Zusammenführung der bisher zumeist separat diskutierten Ansätze Governance und Zivilgesellschaft das neue Bürger-Staat-Verhältnis auf kommunaler Ebene anhand neuer Kooperationsformen sowie deren Rahmenbedingungen, Konfliktlinien und Handlungsrestriktionen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass alle Formen der Kooperation zwischen Bürger und Verwaltung Lernprozesse initiieren: für die Verwaltung versinnbildlicht das Partnerschaftsparadigma ein neues Verständnis von Bürgern und Bürgerinnen als MitgestalterInnen von Kommunalpolitik, für die Bürger und Bürgerinnen ist das Partnerschaftangebot ein Instrument, sich selbst als aktives Mitglied der Gemeinde zu entdecken. Partnerschaft zwischen Kommunen und BürgerInnen hat somit ein doppeltes Gesicht: sie dient als Verständigungsfolie für kommunalpolitische Reformprozesse hin zu partizipativer lokaler Governance und als Referenzpunkt für zivilgesellschaftliches Selbstverständnis.

Sommario

Kommunale Selbstverwaltung: Der lange Weg zur Bürgerselbstverwaltung.- Kommunalpolitische Reformprozesse seit 2000.- Kommunalpolitische Antworten auf die Reformen: Partizipative Governance und lokale Zivilgesellschaft.- Zusammenarbeit als neues Leitmotiv der Kommunalpolitik.- Partnerschaft in vier japanischen Städten: Anlage der empirischen Studie.- Kontextbedingungen für kommunale Partnerschaften in der Praxis.- Partnerschaften in der Praxis.- 9 Partnerschaften im Vergleich.- Perspektiven einer partizipativen lokalen Governance.

Info autore










Dr. Gesine Foljanty-Jost ist Professorin für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft des modernen Japan am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Karoline Haufe und Mai Aoki sind Kollegiatinnen des Internationalen Graduiertenkollegs "Formenwandel der Bürgergesellschaft - Japan und Deutschland im Vergleich" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Dettagli sul prodotto

Autori Aoki, Mai Aoki, Foljanty-Jos, Gesin Foljanty-Jost, Gesine Foljanty-Jost, Hauf, Karolin Haufe, Karoline Haufe
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2013
 
EAN 9783658021498
ISBN 978-3-658-02149-8
Pagine 217
Dimensioni 175 mm x 14 mm x 240 mm
Peso 454 g
Illustrazioni X, 217 S. 11 Abb.
Serie Ostasien im 21. Jahrhundert
Ostasien im 21. Jahrhundert
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.