Fr. 25.90

Vertrauensfragen - Eine Obsession der Moderne

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Vertrauen" - kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren eine so rasante Aufmerksamkeits- und Erregungskonjunktur zu verzeichnen. Auf Wahlplakaten und in der Produktwerbung begegnen wir ihm, bei jeder Krise wird sein Verlust alarmierend beschworen. Wo Vertrauen in Frage gestellt wird, da gedeiht rasch eine Kultur des Verdachts und der Rechenschaftspflichten mit langfristig fragwürdigen Folgen. Ute Frevert zeichnet in ihrem Buch zunächst die seltsame Karriere des Vertrauens in der Moderne nach, das seit dem 18. Jahrhundert zunehmend säkularisiert und entmoralisiert wurde. Sie untersucht sodann den Gebrauch des Begriffs in unterschiedlichen Kontexten wie Familie/Freundschaft, Schule, Ökonomie und Wissenschaft. Schließlich wirft sie auch einen kritischen Blick auf die "V-Waffe", den inflationären Einsatz des Vertrauensarguments in der Politik.

Info autore

Ute Frevert, geb. 1954, ist Historikerin und Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin. Sie hat Professuren an der Yale University sowie an den Universitäten Bielefeld, Konstanz und Berlin inne.

Riassunto

"Vertrauen" - kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren eine so rasante Aufmerksamkeits- und Erregungskonjunktur zu verzeichnen. Auf Wahlplakaten und in der Produktwerbung begegnen wir ihm, bei jeder Krise wird sein Verlust alarmierend beschworen. Wo Vertrauen in Frage gestellt wird, da gedeiht rasch eine Kultur des Verdachts und der Rechenschaftspflichten mit langfristig fragwürdigen Folgen. Ute Frevert zeichnet in ihrem Buch zunächst die seltsame Karriere des Vertrauens in der Moderne nach, das seit dem 18. Jahrhundert zunehmend säkularisiert und entmoralisiert wurde. Sie untersucht sodann den Gebrauch des Begriffs in unterschiedlichen Kontexten wie Familie/Freundschaft, Schule, Ökonomie und Wissenschaft. Schließlich wirft sie auch einen kritischen Blick auf die "V-Waffe", den inflationären Einsatz des Vertrauensarguments in der Politik.

Testo aggiuntivo

Ute Frevert ist Historikerin und Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Bei C.H.Beck sind von ihr u. a. erschienen Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft (1991) und Die kasernierte Nation. Militärdienst und Zivilgesellschaft in Deutschland (2001).

Dettagli sul prodotto

Autori Ute Frevert
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.09.2013
 
EAN 9783406656095
ISBN 978-3-406-65609-5
Pagine 259
Dimensioni 125 mm x 204 mm x 23 mm
Peso 326 g
Illustrazioni mit 28 Abbildungen im Text
Serie Beck'sche Reihe
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Categorie Saggistica > Storia

Kulturgeschichte, Familie, Kultur, Moral, Vertrauen, Moderne (Epoche), Moderne, Politik, Psychologie: Emotionen, Kulturwissenschaften, Ideengeschichte, BSR-Rabatt, vertrauensfrage, auseinandersetzen, Rechenschaftspflicht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.