Fr. 18.00

Gestaltung der Grundlagen - Aus dem Gestalterischen Propädeutikum der Zürcher Hochschule der Künste

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die in diesem Büchlein versammelten Fragen sind nicht frei erfunden. Sie werden von jungen Menschen gestellt, die im Ungewissen darüber sind, ob sie sich für eine gestalterische Ausbildung, eine künstlerische Laufbahn entscheiden sollen. Sie möchten mehr wissen über die Voraussetzungen und was sie im ersten Jahr der Ausbildung und auch später an der Kunsthochschule erwartet. Das handliche und überaus sorgfältig gestaltete Büchlein bündelt diese wiederkehrenden Anfragen und findet in kurzen und verständlichen Texten tatsächlich Antworten. So erfahren die Leser einiges über das Propädeutikum, den Vorbereitungskurs an der Zürcher Hochschule der Künste, aber auch vieles darüber, wie die gewichtigen Fragen der Gestaltung und ihrer Vermittlung von den Dozenten in eine praktikable Form übersetzt werden. Aus dieser Praxis, diesen Erfahrungen schöpft der Autor Ulrich Binder und verbindet sie mit dem Anspruch, auch altbekannte Situationen neu zu betrachten. Dadurch erhalten die Texte etwas Grundlegendes und machen das Buch, zusammen mit dem umfangreichen Bildmaterial, das zu einer kleinen Geschichte der Gestaltungsanweisungen zusammengestellt ist, für alle Lehrenden und Lernenden im Bereich von Gestaltung und Kunst lesenswert.

Info autore

Ulrich Binder, geb. 1958. Ausbildung zum Künstler in Luzern, Prag und Paris. Studium der Kunstgeschichte in Bern. Arbeitet als Kunstmaler, Publizist und Dozent u. . an der Zürcher Hochschule der Künste. Mitverfasser und Herausgeber verschiedener Publikationen zu Fotografie, Kunst und Architektur.

Franziska Burkhardt, geboren 1972 in Zürich, wo sie Grafikdesign studierte und als freischaffende Grafikerin im Kunst- und Kulturbereich tätig ist. Ihre Arbeiten wurden mit dem Eidgenössischen Preis für Design ausgezeichnet.

Riassunto

Die in diesem Büchlein versammelten Fragen sind nicht frei erfunden. Sie werden von jungen Menschen gestellt, die im Ungewissen darüber sind, ob sie sich für eine gestalterische Ausbildung, eine künstlerische Laufbahn entscheiden sollen. Sie möchten mehr wissen über die Voraussetzungen und was sie im ersten Jahr der Ausbildung und auch später an der Kunsthochschule erwartet. Das handliche und überaus sorgfältig gestaltete Büchlein bündelt diese wiederkehrenden Anfragen und findet in kurzen und verständlichen Texten tatsächlich Antworten. So erfahren die Leser einiges über das Propädeutikum, den Vorbereitungskurs an der Zürcher Hochschule der Künste, aber auch vieles darüber, wie die gewichtigen Fragen der Gestaltung und ihrer Vermittlung von den Dozenten in eine praktikable Form übersetzt werden. Aus dieser Praxis, diesen Erfahrungen schöpft der Autor Ulrich Binder und verbindet sie mit dem Anspruch, auch altbekannte Situationen neu zu betrachten. Dadurch erhalten die Texte etwas Grundlegendes und machen das Buch, zusammen mit dem umfangreichen Bildmaterial, das zu einer kleinen Geschichte der Gestaltungsanweisungen zusammengestellt ist, für alle Lehrenden und Lernenden im Bereich von Gestaltung und Kunst lesenswert.

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Binder, Franziska Burkhardt
Con la collaborazione di Rued Wyss (Editore), Ruedi Wyss (Editore)
Editore Niggli
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2013
 
EAN 9783721208771
ISBN 978-3-7212-0877-1
Pagine 236
Dimensioni 105 mm x 144 mm x 17 mm
Peso 206 g
Illustrazioni ca. 100 Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura d'interni, design

Schweiz : Kunst, Kunst, Swissness, Kunst: Grundlagen und Techniken, Vorbereitungen, Kunsthochschule

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.