Esaurito

Die Geschichte des Siebdrucks - Zur Entstehung des vierten Druckverfahrens

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das erste Buch, das umfassend den Siebdruck und seine Anwendungsbereiche dokumentiert: Plakatdruck, Textildruck, Serigrafie (künstlerischer Siebdruck), Schablonentechnick etc.Als viertes Druckverfahren fand der Siebdruck im 20. Jahrhundert neben dem Buchdruck, dem Tiefdruck und dem Offsetdruck seinen Platz in der grafischen Industrie. Im Unterschied zu den anderen Verfahren ist die Geschichte des Siebdrucks nur fragmentarisch überliefert - bei keinem Druckverfahren liegen Anfänge und Entwicklung so sehr im Dunkeln. Nach jahrelangen Recherchen in Europa und den USA gibt das reich bebilderte Buch erstmals einen detaillierten Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Verfahrens in den USA seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Zudem wird auf die Schablonentechniken des 19. Jahrhunderts zum Dekorieren und Kolorieren eingegangen. Beschrieben werden die Anfänge des Siebdrucks im Druck von Filzwimpeln, die Entstehung des Plakatdrucks, der Serigrafie (künstlerischer Siebdruck), des Textildrucks sowie in vielen weiteren Gebieten, die seit den 1930er-Jahren weltweite Verbreitung fanden. Spezieller Fokus wurde auf die Einführung der Technik in Europa gelegt - hier leisteten Schweizer Firmen Pionierarbeit. Ein fundierter Einblick in die damals eingesetzten Schablonentechniken und Druckfarben rundet das Thema ab.

Info autore

Guido Lengwiler, geb. 1960, besuchte den Vorkurs der Kunstgewerbeschule Zürich bei Emil Müller und die Fachklasse für Malerei an der Schule für Gestaltung Basel bei Franz Fedier. Anschliessend Ausbildung im Siebdruck bei Bea Spillmann und Fred Birchler in Zürich. Guido Lengwiler unterrichtet Siebdruck an der Schule für Gestaltung Bern.

Riassunto

Das erste Buch, das umfassend den Siebdruck und seine Anwendungsbereiche dokumentiert: Plakatdruck, Textildruck, Serigrafie (künstlerischer Siebdruck), Schablonentechnick etc.
Als viertes Druckverfahren fand der Siebdruck im 20. Jahrhundert neben dem Buchdruck, dem Tiefdruck und dem Offsetdruck seinen Platz in der grafischen Industrie. Im Unterschied zu den anderen Verfahren ist die Geschichte des Siebdrucks nur fragmentarisch überliefert – bei keinem Druckverfahren liegen Anfänge und Entwicklung so sehr im Dunkeln. Nach jahrelangen Recherchen in Europa und den USA gibt das reich bebilderte Buch erstmals einen detaillierten Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Verfahrens in den USA seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Zudem wird auf die Schablonentechniken des 19. Jahrhunderts zum Dekorieren und Kolorieren eingegangen. Beschrieben werden die Anfänge des Siebdrucks im Druck von Filzwimpeln, die Entstehung des Plakatdrucks, der Serigrafie (künstlerischer Siebdruck), des Textildrucks sowie in vielen weiteren Gebieten, die seit den 1930er-Jahren weltweite Verbreitung fanden. Spezieller Fokus wurde auf die Einführung der Technik in Europa gelegt – hier leisteten Schweizer Firmen Pionierarbeit. Ein fundierter Einblick in die damals eingesetzten Schablonentechniken und Druckfarben rundet das Thema ab.

Dettagli sul prodotto

Autori Guido Lengwiler
Con la collaborazione di Guido Lengwiler (Editore)
Editore Niggli
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2013
 
EAN 9783721208764
ISBN 978-3-7212-0876-4
Pagine 486
Dimensioni 245 mm x 311 mm x 35 mm
Peso 2710 g
Illustrazioni mehr als 900 Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura d'interni, design

Fotografie; Bildbände, Monographien, Druck, Druckverfahren : Geschichte, Siebdruck, Swissness, Druck

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.