Fr. 32.90

Bioethik - Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Bioethik« ist für viele fast ein Synonym für die wachsende wissenschaftliche wie öffentliche Beschäftigung mit Fragen konkreter Ethik. Der Band beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbeschreibungen, Theorie und Methoden der Bioethik. Zudem werden zentrale Diskussionsfelder behandelt von der Pränataldiagnostik über das Klonen bis hin zu Sterbehilfe und Hirntod. Neben medizinethischen Fragestellungen finden auch Problembereiche wie etwa die grüne Gentechnik, die Patentierung gentechnischer Veränderungen und die Tierethik Berücksichtigung. Um einen lebendigen Eindruck vom Spektrum der Positionen zu vermitteln, kommen Autoren unterschiedlicher Richtungen zu Wort. Eine Reihe von Themen werden jeweils von zwei Autoren behandelt, die gegensätzliche Standpunkte vertreten.
Marcus Düwell ist Professor für Philosophische Ethik an der Universität Utrecht. Klaus Steigleder ist Professor für Ethik in Medizin und Biowissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.

Info autore

Marcus Düwell, geboren 1962, ist Professor für Ethik an der Universität Utrecht, Wissenschaftlicher Direktor des Ethik-Instituts in Utrecht sowie wissenschaftlicher Direktor der Niederländischen Forschungsschule für Praktische Philosophie.

Riassunto

»Bioethik« ist für viele fast ein Synonym für die wachsende wissenschaftliche wie öffentliche Beschäftigung mit Fragen konkreter Ethik. Der Band beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbeschreibungen, Theorie und Methoden der Bioethik. Zudem werden zentrale Diskussionsfelder behandelt von der Pränataldiagnostik über das Klonen bis hin zu Sterbehilfe und Hirntod. Neben medizinethischen Fragestellungen finden auch Problembereiche wie etwa die grüne Gentechnik, die Patentierung gentechnischer Veränderungen und die Tierethik Berücksichtigung. Um einen lebendigen Eindruck vom Spektrum der Positionen zu vermitteln, kommen Autoren unterschiedlicher Richtungen zu Wort. Eine Reihe von Themen werden jeweils von zwei Autoren behandelt, die gegensätzliche Standpunkte vertreten.
Marcus Düwell ist Professor für Philosophische Ethik an der Universität Utrecht. Klaus Steigleder ist Professor für Ethik in Medizin und Biowissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Marcu Düwell (Editore), Marcus Düwell (Editore), Steigleder (Editore), Steigleder (Editore), Klaus Steigleder (Editore), Marcus Düwell (Prefazione), Klaus Steigleder (Prefazione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2017
 
EAN 9783518291979
ISBN 978-3-518-29197-9
Pagine 454
Dimensioni 108 mm x 177 mm x 24 mm
Peso 357 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Genetica, tecnica genetica
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Bioethik, Gentechnik, Aufsatzsammlung, Pränataldiagnosik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.