Esaurito

Von Puschkin bis Sorokin - Zwanzig russische Autoren im Porträt

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während bisher die russische Literatur im deutschen Sprachraum vornehmlich in einzelnen Epochen und Werkgattungen untersucht und dargestellt wurde, verfolgt die Slawistin Johanna Renate Döring einen anderen Ansatz. Sie konzentriert sich in ihrem Buch bewusst auf die individuelle Lebensgeschichte repräsentativer Autoren - ganz im Sinne einer Frage des russischen Literaten Andrej Bitow: "Warum fragen Sie ständig nach meinem Schreiben, nicht nach meinem Leben?". So entstehen auf der Grundlage charakteristischer Einzelmerkmale (z.B. Dostojewski, der Seelen- und Todeskundler; Nabokov, der Schmetterlingsforscher, Prosadichter, Schachkomponist) sachkundige und gut lesbare Porträts der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die von 1800 bis in die unmittelbare Gegenwart hinein das kulturelle Leben Russlands maßgeblich prägen. Porträtiert werden: A. Puschkin, F. Tjutschew, N. Gogol, A. Herzen, M. Lermontow, I. Turgenjew, F. Dostojewski, L. Tolstoi, A. Tschechow, M. Gorki, I. Bunin, A. Achmatowa, B. Pasternak, M. Zwetajewa, V. Nabokov, A. Solschenizyn, A. Bitow, L. Petruschewskaja, J. Brodsky, V. Sorokin.

Sommario

Vorwort

Alexander Puschkin ( 1799-1837 )
Poet und Gegenspieler des Zaren

Fjodor Tjutschew ( 1803-1873 )
Politiker, Poet, Publizist

Nikolai Gogol ( 1809-1852 )
'Wunderlichster Prosapoet' und geistlicher Lehrer

Alexander Herzen ( 1812-1870 )
Kritiker, Publizist und 'Nothelfer'

Michail Lermontow ( 1814-1841 )
Offizier, Dichter, Maler

Iwan Turgenjew ( 1818-1883 )
Jäger, Literat, Kulturvermittler

Fjodor Dostojewski ( 1821-1881 )
Der Seelen- und Todeskundler

Leo Tolstoi ( 1828-1910 )
Epiker, Dramatiker, Asket

Anton Tschechow ( 1860-1904 )
Arzt, Schriftsteller, Aphorist

Maxim Gorki ( 1868-1936 )
Der Selbst-Erbauer

Iwan Bunin ( 1870-1953 )
Erinnerungskünstler und Emigrant

Anna Achmatowa ( 1889-1966 )
Statthalterin der Petersburger Kultur

Boris Pasternak ( 1890-1960 )
'Kultur-Asket' und Dichter-Philosoph

Marina Zwetajewa ( 1892-1941 )
Versdramatikerin und Mythomanin

Vladimir Nabokov ( 1899-1977 )
Schmetterlingsforscher, Prosadichter, Schachkomponist

Alexander Solschenizyn ( 1918-2008 )
Mathematiker, Chronist, Romancier

Andrej Bitow ( geb. 1937 )
Geologe, Schriftsteller, Essayist

Ljudmila Petruschewskaja ( geb. 1938 )
Dichterin, Dramatikerin, Chansonnière

Joseph Brodsky ( 1940-1996 )
Russischer Dichter, englischer Essayist

Vladimir Sorokin ( geb. 1955 )
Erdöl- und Erdgasingenieur, Textkomponist

Editorische Notiz

Anmerkungen

Zeittafel

Personenregister

Info autore










Johanna Renate Döring ist Slawistin und war bis 2009 Professorin für Russische Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Schwerpunkt Russische Literatur- und Kulturgeschichte, Kulturtypologie und -semiotik.

Riassunto

Während bisher die russische Literatur im deutschen Sprachraum vornehmlich in einzelnen Epochen und Werkgattungen untersucht und dargestellt wurde, verfolgt die Slawistin Johanna Renate Döring einen anderen Ansatz. Sie konzentriert sich in ihrem Buch bewusst auf die individuelle Lebensgeschichte repräsentativer Autoren – ganz im Sinne einer Frage des russischen Literaten Andrej Bitow: „Warum fragen Sie ständig nach meinem Schreiben, nicht nach meinem Leben?“. So entstehen auf der Grundlage charakteristischer Einzelmerkmale (z.B. Dostojewski, der Seelen- und Todeskundler; Nabokov, der Schmetterlingsforscher, Prosadichter, Schachkomponist) sachkundige und gut lesbare Porträts der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die von 1800 bis in die unmittelbare Gegenwart hinein das kulturelle Leben Russlands maßgeblich prägen.
Porträtiert werden: A. Puschkin, F. Tjutschew, N. Gogol, A. Herzen, M. Lermontow, I. Turgenjew, F. Dostojewski, L. Tolstoi, A. Tschechow, M. Gorki, I. Bunin, A. Achmatowa, B. Pasternak, M. Zwetajewa, V. Nabokov, A. Solschenizyn, A. Bitow, L. Petruschewskaja, J. Brodsky, V. Sorokin.

Dettagli sul prodotto

Autori Johanna Doering, Johanna R Döring, Johanna Renate Döring
Editore Böhlau
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2013
 
EAN 9783412221386
ISBN 978-3-412-22138-6
Pagine 360
Dimensioni 141 mm x 217 mm x 26 mm
Peso 572 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica slava

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.