Fr. 34.00

Meine Bienen - Als Imker im Gadmental. Mit e. Nachw. v. Markus Imhoof

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

[[http://issuu.com/zytgloggeverlag/docs/jaggi_bienen_leseprobe][> Leseprobe]]

Aus der Sicht von Fred Jaggi erfährt man, wie er über den roten Teppich in Locarno schritt und wie er die Filmaufnahmen zum Film «More than Honey» erlebt hat. Ausführlich wird die Imkerei seiner Vorfahren im Gadmental beschrieben.

Er erzählt, wie er heute biijeled (imkert). Aus dem längst vergriffenen Buch «Bienen und Bienenhalten in der Schweiz» von Melchior Sooder wird verschiedentlich zitiert. Die Honiggewinnung einst und jetzt und die Entwicklung verschiedener Gerätschaften und Methoden kommen in den Schilderungen nicht zu kurz. Das Bienensterben, die Varroa und die Sauerbrut werden von der Fachfrau Elisabeth Schild-Flück durchleuchtet. Ein Glossar mit Haslital- und Bienenfachausdrücken, aber auch Anekdoten aus der imkerlichen Praxis und über Land und Leute im Tal runden die  Ausführungen ab. Das Buch ist sorgfältig ausgestattet und reich bebildert und sowohl für Laien als auch für Bienenfreunde ein willkommenes Geschenk. 

Aus dem Inhalt
Der rote Teppich / Haslifässli / Grossonkel Dres, der grosse Züchter / Mein Einstieg in die Imkerei / Jetzt oder nie / Honig, Geld und Heidelbeeren / Honig als Heilmittel / Schwärmen / Schwarm-Geschichten / Faszination Bienenhaltung / Kerstin Hoppenhaus / Filmstart / Das Edelweiss-Hemd / Das Bienenjahr / Seuchen und Viren

Sommario

Aus dem Inhalt
Wie ich Imker wurde / Bienen in der Antike / ÄltesteZeugnisse / Alte Betriebsarten / Bienen in Volksglauben,Sitte und Brauch / Bienenhaltung im 19. Jahrhundert /Imkern heute / Der Film von Markus Imhoof / Ausblick undHerausforderungen

Info autore

Fred Jaggi
Geb. 1937, verheiratet mit Margrit Jaggi-Tobler. Vier erwachsene Kinder,zwei Enkel. Bäuerliche Berufsprüfung an der Bergbauernschule Hondrich,knapp danach Unfall und berufliche Umschulung. Lernt das Schreinerhandwerkund übernimmt eine Schreinerei. Arbeitet nach wie vor in der Werkstatt undmacht Bauernmöbel – wenn er nicht wandert, in die Berge steigt, Fauna undFlora beobachtet und eben zu den Bienenschaut. Hatte diverse öffentliche Ämterinne, u. a. Gemeindepräsident von Gadmen und Mitglied des Amtsgerichts Meiringen;ist als Hobby-Historiker und Chronist seines Tals als Referent unterwegs.Bei Zytglogge erschienen:2007 ‹Gadmertal – Gschicht u Gschichti›, Erzähl-CD ZYT 4304

Riassunto

[[http://issuu.com/zytgloggeverlag/docs/jaggi_bienen_leseprobe][> LeseprobeAus der Sicht von Fred Jaggi erfährt man, wie er über den roten Teppich in Locarno schritt und wie er die Filmaufnahmen zum Film «More than Honey» erlebt hat. Ausführlich wird die Imkerei seiner Vorfahren im Gadmental beschrieben. Er erzählt, wie er heute biijeled (imkert). Aus dem längst vergriffenen Buch «Bienen und Bienenhalten in der Schweiz» von Melchior Sooder wird verschiedentlich zitiert. Die Honiggewinnung einst und jetzt und die Entwicklung verschiedener Gerätschaften und Methoden kommen in den Schilderungen nicht zu kurz. Das Bienensterben, die Varroa und die Sauerbrut werden von der Fachfrau Elisabeth Schild-Flück durchleuchtet. Ein Glossar mit Haslital- und Bienenfachausdrücken, aber auch Anekdoten aus der imkerlichen Praxis und über Land und Leute im Tal runden die  Ausführungen ab. Das Buch ist sorgfältig ausgestattet und reich bebildert und sowohl für Laien als auch für Bienenfreunde ein willkommenes Geschenk. Aus dem InhaltDer rote Teppich / Haslifässli / Grossonkel Dres, der grosse Züchter / Mein Einstieg in die Imkerei / Jetzt oder nie / Honig, Geld und Heidelbeeren / Honig als Heilmittel / Schwärmen / Schwarm-Geschichten / Faszination Bienenhaltung / Kerstin Hoppenhaus / Filmstart / Das Edelweiss-Hemd / Das Bienenjahr / Seuchen und Viren

Dettagli sul prodotto

Autori Jagg Fred, Jaggi Fred, Beat Jaggi, Fred Jaggi, Elisabeth Schild, Elisabeth Schild-Flück
Editore Zytglogge-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2014
 
EAN 9783729608740
ISBN 978-3-7296-0874-0
Pagine 224
Dimensioni 144 mm x 210 mm x 16 mm
Peso 544 g
Illustrazioni mit zahlreichen Farbfotos
Categorie Saggistica > Natura, tecnica
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Agricoltura, giardinaggio; silvicoltura, pesca, alimentazione

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Bern (Kanton) : Natur, Imkerei, Bergbauer, Bergbäuerin, Swissness

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.