Fr. 72.00

Bilanzoptimierung für das Rating - Ansätze und Instrumente für ein besseres Rating-Ergebnis

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kreditinstitute bewilligen nur dem Unternehmen Kredite, das gute Rating-Ergebnisse vorweist. Wie kann sich ein Unternehmen darauf effizient vorbereiten? Wer die Analyse-Instrumente der Banken kennt, sichert sich eine gute Ausgangslage.
Das Buch zeigt, wie Unternehmen beim Rating gut abschneiden. Es geht dabei insbesondere auf den Rating-Faktor "Eigenkapitalquote" ein.
In der 2. Auflage mit neuen Themen: Auswirkungen von Basel III auf Bilanzanalyse und Bilanzpolitik sowie Kredit- und Finanzmediation.

Sommario

Teil A: Bilanzpolitik, Bilanzoptimierung und Rating

Teil B: Ansätze zur Optimierung für das Rating auf der Aktivseite

Teil C: Auswirkungen der Bilanzoptimierung für das Rating auf der Passivseite

Teil D: Spezielle Ansätze, Instrumente und Aspekte der Rating-Analyse

und Verbesserung des Rating-Ergebnisses

Stichwortverzeichnis

Info autore

Professor Dr. Norbert T. Varnholt, Fachhochschule Worms, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Steuerwesen, Geschäftsführer des Instituts für Controlling, Risikomanagement und Rating Analyse in Worms. Vor seiner Berufung an die Fachhochschule Rheinland-Pfalz im Jahre 1992 war er Leiter Betriebswirtschaft des Unternehmensbereichs Wasch- und Reinigungsmittel der Henkel KGaA, von 1996 bis zum Jahre 2003 zunächst Gründungsbeauftragter und dann Präsident der Fachhochschule Worms. Professor Varnholt gründete das Institut für Controlling, Risikomanagement und Rating Analyse bei der Fachhochschule Worms und vertritt seit dem Jahr 2003 das betriebliche Rechnungswesen im Studiengang Steuerwesen. Professor Varnholt führt darüber hinaus zahlreiche Beratungs- und Weiterbildungsprojekte mit dem Schwerpunkt Mittelstand durch.

Riassunto


Kreditinstitute bewilligen nur dem Unternehmen Kredite, das gute Rating-Ergebnisse vorweist. Wie kann sich ein Unternehmen darauf effizient vorbereiten? Wer die
Analyse-Instrumente der Banken
kennt, sichert sich eine gute Ausgangslage.


Das Buch zeigt, wie Unternehmen beim Rating gut abschneiden. Es geht dabei insbesondere auf den Rating-Faktor
„Eigenkapitalquote"
ein.


In der 2. Auflage
mit neuen Themen
: Auswirkungen von Basel III auf Bilanzanalyse und Bilanzpolitik sowie Kredit- und Finanzmediation.

Relazione

Wer die Analyseinstrumente der Banken kennt, kann sein Unternehmen effizient vorbereiten. "Bilanzoptimierung für das Rating" präsentiert sich dabei als praxisorientierte Anleitung für den Mittelstand... Unternehmeredition "Mittelstandsfinanzierung" Varnholt und seinen Mitautoren ist ein umfassendes und fundiertes Werk mit hohem Nutzwert gelungen, das in die Bibliothek eines jeden mittelständischen Unternehmens gehört. Der Privatinvestor Der Praxisleitfaden stellt die Zusammenhänge zwischen Rating, Qualitätsmanagement und einem Rating-Prozess dar: "So wird klar, wie Unternehmen beim Rating gut abschneiden." creditreform Den Anforderungen der Banken gerecht werden oder die eigene Bonitätsstärke präsentieren, es sind viele konkrete Beispiele gegeben. FINANZWELT

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.