Fr. 10.90

Internationale Literatur - Eine Einführung in das Arbeitsgebiet der Komparatistik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Einführung fokussiert in aller Kürze das zentrale Problem der Komparatistik: die

Internationalität der Literatur. Beispielreich und anschaulich führt Dieter Lamping in alle

Aspekte des Themas ein.

Er spannt den Bogen der komparatistischen Themen von literarisch relevanten internationalen Beziehungen zwischen Autoren bis hin zu intertextuellen Bezugnahmen auf Werke anderer Nationalliteraturen.

Ein Muss für alle Komparatistik-Interessierten, eine Fundgrube für LiteraturwissenschaftlerInnen,die sich mit der Internationalität von Literatur beschäftigen.

Sommario

1. Vorbemerkung 7

2. Gibt es noch Nationalliteraturen? 11

3. Internationale Literatur als Arbeitsgebiet der Komparatistik 19

4. Konzepte literarischer Internationalität:

Abendländische Literatur, Europäische Literatur, Weltliteratur 25

5. Autoren der Weltliteratur:

Die Internationalität von Schriftstellern 33

5.1 Voraussetzungen: Literarische Bildung, Bilingualität, Mobilität 33

5.2 Internationale Kontakte 38

5.3 Internationale Arbeitsgemeinschaften 40

5.4 Leben im Ausland 44

5.5 Internationales Denken 46

5.6 Interkulturalität 51

6. Texte der Weltliteratur:

Literarische Internationalität 57

6.1 Internationale Intertextualität: Übersetzung, Vermittlung, Verarbeitung fremdsprachiger Literatur 57

6.2 Kombinationen: Komplexitäten literarischer Internationalität 62

6.3 Markierte und nicht markierte Internationalität 73

6.4 Form und literarische Internationalität 79

7. Internationaler Diskurs 83

7.1 Diskurse in der deutschen Literatur 83

7.2 Der deutsche Dante-Diskurs 81

8. Nationalliteratur als Weltliteratur 91

8.1 Die Internationalität einer Nationalliteratur:

Die Mehrsprachigkeit der jüdischen Literatur 91

8.2 Die Internationalisierung einer Nationalliteratur:

Die Amerikanisierung der deutschen Literatur nach 1945 98

9. Schlussbemerkung 111

10. Literatur 113

10.1 Textausgaben 113

10.2 Forschungsliteratur 116

11. Personenregister 125

Info autore

Dr. Dieter Lamping ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Vorsitzender des Interdisziplinären Arbeitskreises Jüdische Studien und war von 1997 bis 2000 Leiter des Zentrums für Interkulturelle Studien der Universität Mainz.§

Riassunto

Die Einführung fokussiert in aller Kürze das zentrale Problem der Komparatistik: die

Internationalität der Literatur. Beispielreich und anschaulich führt Dieter Lamping in alle

Aspekte des Themas ein.

Er spannt den Bogen der komparatistischen Themen von literarisch relevanten internationalen Beziehungen zwischen Autoren bis hin zu intertextuellen Bezugnahmen auf Werke anderer Nationalliteraturen.

Ein Muss für alle Komparatistik-Interessierten, eine Fundgrube für LiteraturwissenschaftlerInnen,die sich mit der Internationalität von Literatur beschäftigen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.