Fr. 71.00

Bestandsregelung als Basis für eine Neugestaltung von PPS-Systemen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die vorliegende Arbeit entstand wabrend meiner Tatigkeit als wissen schaftlicher Assistent am Institut fUr Industrie und Fertigungswirtschaft der Universitat Linz. Es handelt sich urn die uberarbeitete Fassung meiner an dieser Fakultat eingereichten Habilitationsschrift. Die groBe Bedeutung der operativen Produktionsplanung und -steuerung bzw. der diese Aufgabe unterstiitzenden PPS-Systeme ist im heutigen wirtschaft lichen Umfeld unbestritten. Nachdem die Planungskonzepte und -methoden dieser Systeme seit nunmehr 14 Jahren mein hauptsachliches Arbeitsgebiet bilden, sind mir die durch die Grenzen des heutigen Wissensstandes bedingten Planungsmangel im diesem Bereich gut bekannt. Durch die Beschaftigung mit dieser Problematik entstanden eine Reihe von Gedanken, in welche Richtung eine sinnvoHe Weiterentwicklung der PPS-Systeme gehen konnte. Soweit es mir bisher gelungen ist, diese Gedanken zu einer entsprechenden Reife zu entwickeln, mochte ich sie mit der vorliegenden Arbeit zur Diskussion stell en. Herzlich bedanken mochte ich mich vor aHem bei meinem akademischen Lehrer, Herrn o.Univ.-Prof. Dr. Gunther Zapfel, fUr die fachliche und personliche Unterstiitzung meiner wissenschaftlichen Arbeit und fUr die wichtigen Einblicke in zahlreiche wissenschaftliche FragesteHungen, die ich im Laufe unserer gemeinsamen Tatigkeit erhielt. Mein Dank gilt weiters Herrn Univ.-Prof. Dr. Klaus-Peter Kistner fUr die kritische Begutachtung der Arbeit und wertvolle Hinweise zur Dberarbeitung.

Sommario

Ziele und Inhalt der Arbeit.- Beschreibung der Problemstellung.- Darstellung und Kritik des traditionellen PPS-Konzepts (MRP) und dessen Entwicklung zum heutigen Stand.- Die Bedeutung der neueren PPS-Konzepte.- Konzept für eine Integration von MRP und hierarchischer Produktionsplanung.- Die Modellierung der Fertigungseinheiten.- Anwendung der beschriebenen Planungskonzeption auf das Entscheidungsproblem der Beautragung bzw. Auftragsfreigabe.- Losgrößenbildung unter Berücksichtigung des Fertigungsablaufs.

Dettagli sul prodotto

Autori Hubert Missbauer
Editore Physica-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1998
 
EAN 9783790810837
ISBN 978-3-7908-1083-7
Pagine 456
Peso 730 g
Illustrazioni XXI, 456 S. 111 Abb.
Serie Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.