Esaurito

Wer bestimmt den Lernerfolg: Kind, Schule, Gesellschaft?

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit Jahren diskutieren Politiker, Fachleute und Eltern darüber, welche Schulform die beste für unsere Kinder ist. Aus den Augen verloren haben sie dabei die Schüler selbst, ihre Individualität, ihre unterschiedliche Entwicklung - und ihre Motivation, die den Schulerfolg maßgeblich bestimmt.

Der Bestsellerautor Remo H. Largo rückt die Schüler und ihre Bedürfnisse ins Zentrum seiner Forderungen: Schulen sollen eigenverantwortlicher werden. Der Bildungsauftrag muss auf den Prüfstand. Schüler verlangen individuelle Förderung. Largos Überlegungen sind brisant, weil sie dazu führen, alte Denkgewohnheiten aufzugeben und die Verantwortung in unserem Bildungssystem neu zu denken.

Info autore

Remo H. Largo, geb. 1943 in Winterthur, war bis zu seiner Emeritierung 2005 Professor für Kinderheilkunde und leitete fast drei Jahrzehnte die Abteilung Wachstum und Entwicklung des Kinderspitals Zürich. Selbst Vater von drei erwachsenen Töchtern, ist er Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten, die sich mit der kindlichen Entwicklung und deren möglichen Störungen befassen. 1987 wurde Remo Largo mit dem Fanconi Preis der schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie für sein Schaffen ausgezeichnet; jüngst ist er mit dem 2002 erstmals vergebenen Preis SBAP des Schweizer Berufsverbands für Angewandte Psychologie geehrt worden.

Reinhard Kahl gehört zu den bekanntesten Bildungsjournalisten in Deutschland und schreibt regelmäßig für die ZEIT, die taz und für die Zeitschrift PÄDAGOGIK. Insbesondere seine Filme zum Thema Bildung sind einem großen Publikum bekannt.

Relazione

"Welche Art von Erziehung, Schule und Bildungssystem sich aus [der] Erkenntnis [des Autors] aufdrängt, warum der Kinderarzt Noten und Pauken, ehrgeizige Eltern und schulische Selektion für ebenso sinnlos wie schädlich hält, und was er unter wirklicher Chancengleichheit versteht - dies alles stellt dieser engagierte Anwalt des Kindes in einer Klarheit und Knappheit dar, die ihresgleichen sucht." NNZ am Sonntag/Bücher am Sonntag "Es gibt Bücher, da möchte man jede Zeile anstreichen, um noch einmal darüber nachzudenken - so ein Buch liegt jetzt vor uns (...). Der Autor ist ein Garant dafür, dass sich die Lektüre lohnt." Rhein-Neckar-Zeitung "Kinder sind nicht formbar, wie ein Klumpen Lehm. (...) Kinder lernen erstens, aus sich selbst heraus, sie wollen lernen, sie sind motiviert. Und sie sind, zweitens, komplett verschieden. Der Maßstab für den Lernerfolg eines Kindes müssen darum die ureigenen Möglichkeiten sein, die es in sich trägt." Remo H. Largo in einem "SPIEGEL"-Interview "Kindgerechtes Lernen zeichnet sich folgendermaßen aus: das Kind kann seinem Entwicklungsstand entsprechend aktiv und selbstbestimmt Erfahrungen machen." Remo H. Largo in einem Interview mit "BABYEXPRESS" "Es ist zu hoffen, dass Remo Largos Ausführungen weiträumig gehört werden und das Umdenken in der Schullandschaft weiter befördern." litterula.de

Dettagli sul prodotto

Autori Remo H. Largo
Con la collaborazione di Reinhar Kahl (Editore), Reinhard Kahl (Editore)
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.09.2013
 
EAN 9783407859839
ISBN 978-3-407-85983-9
Pagine 111
Dimensioni 116 mm x 188 mm x 4 mm
Peso 130 g
Serie Archiv der Zukunft - Flugschriften
Archiv der Zukunft - Flugschriften
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Lernen (Lernpsychologie)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.