Fr. 41.90

Shakespeares ruhelose Welt, 6 Audio-CDs (Audiolibro) - Gekürzte Lesung

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Tor zu Shakespeares Welt

Die Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Was bedeuteten Shakespeares Stücke bei ihrer Uraufführung? Was können uns seine Stücke über seine Welt sagen? Neil MacGregor, Direktor des British Museum, erklärt hier anhand von Objekten aus der Zeit William Shakespeares, wie dieser und seine Zeitgenossen lebten, liebten, dachten.

(6 CDs, Laufzeit: ca. 5h 50)

Info autore

Neil MacGregor ist seit 2002 Direktor des Britischen Museums. Zuvor war er von 1987 bis 2002 Direktor der National Gallery in London. 2008 wurde er zum "Briten des Jahres" gewählt, 2010 erhielt er den erstmals verliehenen Internationalen "Folkwang-Preis".

Thomas Loibl, 1969 geboren, absolvierte seine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Er war lange Jahre am Münchner Residenztheater engagiert. Neben zahlreichen Fernsehfilmen Loibl spielte in Kinoproduktionen wie "Sommer in Orange" oder Die Vermessung der Welt

Stefan Wilkening, Jahrgang 1967, studierte Theologie, bevor er an der Otto-Falckenberg-Schule in München eine Schauspielausbildung begann. Er spielte an den Münchner Kammerspielen, bei den Wiener Festwochen und am Schauspiel Frankfurt. Seit 2000 ist Stefan Wilkening festes Ensemble-Mitglied beim Bayerischen Staatsschauspiel in München. Außerdem ist er in zahlreichen Hörfunk- und Filmproduktionen tätig und tritt immer wieder als Rezitator mit unterschiedlichen Live-Programmen u.a. mit Texten von Goethe, Schiller oder Oscar Wilde auf.

Riassunto

Das Tor zu Shakespeares Welt

Die Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Was bedeuteten Shakespeares Stücke bei ihrer Uraufführung? Was können uns seine Stücke über seine Welt sagen? Neil MacGregor, Direktor des British Museum, erklärt hier anhand von Objekten aus der Zeit William Shakespeares, wie dieser und seine Zeitgenossen lebten, liebten, dachten.

(6 CDs, Laufzeit: ca. 5h 50)

Testo aggiuntivo

"Ein furioses Meisterwerk."

Relazione

"Ein furioses Meisterwerk." Kölner Stadt-Anzeiger Magazin

Dettagli sul prodotto

Autori Neil MacGregor
Con la collaborazione di Christian Baumann (Lettore / narratore), Eva Gosciejewicz (Lettore / narratore), Thomas Loibl (Lettore / narratore), Laura Maire (Lettore / narratore), Heiko Ruprecht (Lettore / narratore), Friedrich Schloffer (Lettore / narratore), Helmut Stange (Lettore / narratore), Stefan Wilkening (Lettore / narratore), Klaus Binder (Traduzione)
Editore DHV Der HörVerlag
 
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 6h 17min)
Pubblicazione 30.09.2013
 
EAN 9783844512304
ISBN 978-3-8445-1230-4
Dimensioni 132 mm x 133 mm x 23 mm
Peso 180 g
Illustrazioni m. Booklet
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Geschichte, Geschichte : Compact Discs, Shakespeare, William

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.