Condividi
Fr. 40.90
Elle Reinke, Ellen Reinke
Alfred Lorenzer - Zur Aktualität seines interdisziplinären Ansatzes
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Der deutsche Psychoanalytiker und Soziologe Alfred Lorenzer (1922-2002) gilt als Pionier einer interdisziplinären Psychoanalyse, die den Dialog mit Forschungsgebieten wie den Neurowissenschaften, der Traumaforschung, der Theologie und der philosophischen Hermeneutik suchte. Die Autoren leisten eine umfassende kritische Würdigung seines Beitrags zur Erkenntnistheorie und Methode der Psychoanalyse. Von zentraler Bedeutung sind dabei Lorenzers Bestimmung des Wissenschaftscharakters der Psychoanalyse als Hermeneutik des Leibes und ihrer Methode als szenisches Verstehen.Die im ersten Teil versammelten Beiträge von Schülern, ehemaligen Mitarbeitern und Kollegen Lorenzers diskutieren die wesentlichen Grundlagen. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der tiefenhermeneutischen Analyse von gesellschaftlichen und sozialpolitischen Konflikten sowie kulturellen Erscheinungen wie Literatur, Film und Architektur. Mit Beiträgen von Monika Becker-Fischer, Gottfried Fischer, Bernard Görlich, Klaus Köberer, Alfred Lorenzer, Anas Nashef, Ellen Reinke, Sigrid Scheifele, Timo Storck, Heribert Wahl und Achim Würker
Sommario
InhaltZur EinführungEllen ReinkeTeil I: GrundlagenZwischen Erlebnis und GeschehnisZum Traumabegriff bei Alfred LorenzerGottfried Fischer & Monika Becker-Fischer'Hermeneutik des Leibes'Psychoanalyse zwischen Leiblichkeit und VorstellungsarbeitEllen ReinkeDas Symbol bei Alfred LorenzerRezeption und Weitung eines innovativen KonzeptsHeribert WahlÜber die Widerständigkeit des SubjektsAlfred Lorenzers Auslegung der Freud'schen Erkenntnis des UnbewusstenBernard GörlichPersönlichkeitsentwicklung im Spannungsfeld von Sinnlichkeit und Bewusstsein (mit aktuellen Anmerkungen und Hinweisen)Alfred Lorenzer & Bernard GörlichTeil II: TiefenhermeneutikLiteraturinterpretation als psychoanalytische HermeneutikAlfred Lorenzers Konzeption einer 'tiefenhermeneutischen' Methode der LiteraturinterpretationAchim WürkerTiefenhermeneutische LiteraturinterpretationAlfred Lorenzer & Achim WürkerNach der StilleSigrid ScheifeleDIVA-VorstellungenVon der Vorstellung des geraubten Objekts zur inneren ObjektbeziehungTimo Storck & Ellen ReinkeLearning from LorenzerArchitektur zwischen symbolischem Raum und visueller SymbolikKlaus KöbererIm Spiegel der JugendmusikkulturKriegskinder und der Transfer zwischen den Generationen Ellen Reinke Subjektivität der Hoffnung und Hoffnung der SubjektivitätSzenisches Verstehen im Israel-Palästina-KonfliktAnas NashefAutorinnen und Autoren
Info autore
Prof. Dr. med. Alfred Lorenzer, geboren 1922, war langjähriger Mitarbeiter an psychiatrischen Einrichtungen, arbeitete dann mit Alexander Mitscherlich an der Psychosomatischen Universitätsklinik in Heidelberg, danach als Oberassistent am Sigmund- Freud-Institut und zuletzt als Professor für Sozialpsychologie in Frankfurt am Main.
Sigrid Scheifele, Dr. phil., ist Diplom-Soziologin, Diplom-Psychologin und Psychoanalytikerin. Von 1984 bis 1994 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterinam Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. Ihre Interessenschwerpunkte sind die Analyse des Geschlechterverhältnisses, psychoanalytische tiefenhermeneutische Kulturanalyse sowie interkulturelle Psychoanalyse.
Heribert Wahl, Prof. Dr. theol., Dipl.-Psych., geb. 1945 in Ravensburg, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier; Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) und der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV); seit 1983 Mitglied im Redaktionskreis von "Wege zum Menschen".
Relazione
»Das Werk Alfred Lorenzers ist es wert, im Gedachtnis gehalten und weiterentwickelt zu werden. Besonders für die derzeit in der Phase der Etablierung befindliche Disziplin der Psychotherapiewissenschaft ist sein interdisziplinarer Ansatz und seine wissenschaftstheoretische Grundlage ein wertvoller Beitrag. Der Sammelband von Ellen Reinke liefert dazu eine gut gesetzte Auswahl, die von den Haupttheorien Lorenzers bis in die aktuelle Anwendungsforschung führt.« Günther Dietrich, ÖAGG FEEDBACK Zeitschrift für Gruppentherapie und Beratung 3&4/2014 »So ist es sehr erfreulich, dass mit dem Buch 'Alfred Lorenzer. Zur Aktualität seines interdisziplinären Ansatzes', herausgegeben von Ellen Reinke, nun eine Sammlung von Arbeiten vorliegt, die Lorenzers Denken und seine Konzeptionen würdigen und einem aktuellen Verständnis zugänglich machen wollen.« Maria Becker , On the other scene, April 2015
Dettagli sul prodotto
Con la collaborazione di | Elle Reinke (Editore), Ellen Reinke (Editore) |
Editore | Psychosozial-Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.11.2013 |
EAN | 9783837922882 |
ISBN | 978-3-8379-2288-2 |
Pagine | 319 |
Dimensioni | 148 mm x 210 mm x 26 mm |
Peso | 465 g |
Serie |
Bibliothek der Psychoanalyse Bibliothek der Psychoanalyse |
Categoria |
Scienze umane, arte, musica
> Psicologia
> Psicanalisi
|
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.