Fr. 22.50

"Der tödliche Pfiff" - Die soziale Rolle des Schiedsrichters und sein moralischer Anspruch in Thomas Brussigs Monolog "Schiedsrichter Fertig"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Ethik und Gesellschaftslehre), Veranstaltung: Sportethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Funktion des Schiedsrichters ist eine der wichtigsten im Fußballsport, insbesondere dort, wo es nicht nur um das Spiel als solches geht, sondern um komplexe ökonomische Interessen, dort, wo Entscheidungen um Auf- oder Abstieg auch über die Existenz von Vereinen entscheiden können. Als Person ist der Schiedsrichter jedoch die wohl kontroverseste Gestalt in diesem System. Kaum jemand sonst ist derartigen Attacken und Anfeindungen ausgesetzt wie er. Die moralische Integrität des Amtes und die persönlichen Stärken und Schwächen eines "Referees", die Frage, wie weit er seine Unparteilichkeit pflegen und sein eigenes Geltungsbedürfnis im Zaum halten kann, sind wichtige Aspekte in der Bewertung einer Person, die als "Herr über das Spiel" dasselbe ordnen und ihm durchaus eine Linie geben kann.In seiner Litanei Schiedsrichter Fertig stellt der deutsche Autor Thomas Brussig eindrücklich dar, in welchem gesellschaftlichen Spannungsfeld ein Schiedsrichter agiert und wie eng die Funktion des Amtes und der private Bereich miteinander verbunden sein können. Der Ich-Erzähler seines Textes beklagt die mangelnde Ehrfurcht vor der Wichtigkeit des Amtes, gleichzeitig rechnet er mit dem Fußball insgesamt in all seinen Facetten ab und entlarvt das System als unmoralisch.Anhand dieses Textes wird in dieser Arbeit die soziale Rolle des Schiedsrichters, der moralische Status seines Amtes und die Unmoral des Systems insgesamt vor dem Hintergrund literaturwissenschaftlicher Methodik untersucht.

Dettagli sul prodotto

Autori Alfons Wrann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.04.2013
 
EAN 9783656411895
ISBN 978-3-656-41189-5
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212675
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212675
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.