Fr. 25.50

Case Management - Welche Chancen und Risiken liegen in diesem Konzept?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Veranstaltung: Adressatenbezogene Einzelfallhilfe in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Veränderungsprozess innerhalb der Gesellschaft hat in den letzten Jahren stark an
Dynamik gewonnen. Dies resultiert zum Einen aus der demographischen Entwicklung,
welche uns mit der Problematik einer stark alternden Bevölkerung konfrontiert, aber
auch aus der quantitativen und qualitativen Zunahme von sozialen Problemen, wie erhöhte
Abhängigkeiten von Drogen bei Jugendlichen, steigende Jugendkriminalität1 oder
der steigenden Jugendarbeitslosigkeit2. Die Gesamtheit der genannten Entwicklungen
führte zu hohen Fallzahlen in der Sozialen Arbeit, mit steigender Fallkomplexität. Die
dadurch steigenden Anforderungen an die Koordinations- und Vernetzungsanforderungen
mit einhergehender Abnahme der zur Verfügung stehenden Ressourcen der Fachkräfte
musste entgegengewirkt werden. Ein handlungstheoretischer Lösungsansatz bildet
das Case Management.
In der folgenden Arbeit wird sowohl die Geschichte als auch der Aufbau des Case Managements
erläutert, als auch die Anforderungen an die qualifizierten Fachkräfte.
Hauptschwerpunkt bildet die Fragestellung der Effektivität des Konzeptes. Abschließend
wird die theoretische Grundlage des Modelles an Hand einer Institution verdeutlicht,
welche sich bei der Vorgehensweise an den Grundsätzen des Case Managements
orientiert.
Im Folgenden wird aus Einfachheitsgrünen von der Berufsgruppe der Case Manager
gesprochen; selbstverständlich sind die weiblichen Kollegen immer mitgedacht.

Dettagli sul prodotto

Autori Jacob Sendner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.04.2013
 
EAN 9783656412366
ISBN 978-3-656-41236-6
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212611
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212611
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.