Fr. 37.00

Die unterbrochene Reise - Vom Eisernen Tor zum Berg Athos. Der Reise dritter Teil

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Patrick Leigh Fermor brach im Dezember 1933 zu seiner Wanderung quer durch Europa von Hoek van Holland nach Konstantinopel auf. Er war 18 Jahre alt und von verschiedenen Schulen geflogen. Seine beiden berühmten Bände Die Zeit der Gaben und Zwischen Wäldern und Wasser berichten von dieser großen Wanderung, der letztere Band endet mit den Worten »Fortsetzung folgt« am Eisernen Tor, dem Ende Mitteleuropas. Der dritte und letzte Teil der Wanderung, an dem Paddy, wie ihn Freunde und Fans nannten, bis wenige Monate vor seinem Tod arbeitete, wurde zur Legende. Die unterbrochene Reise setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Den ersten Teil bildet das unvollendete Manuskript. Der zweite Teil besteht aus dem erhaltenen sogenannten Grünen Tagebuch des zwanzigjährigen Patrick Leigh Fermor, der darin seine Tage auf dem Berg Athos festhielt, wo seine Reise endete.

Info autore

Patrick Leigh Fermor, 1915 geboren, unternahm 1933 als achtzehnjähriger eine legendäre Reise zu Fuß von Rotterdam nach Constantinopel. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Verbindungsoffizier in Griechenland und auf Kreta gegen die deutsche Besatzung. Er reiste in die Karibik, wo sein erster und einziger Roman entstand. In der englischsprachigen Welt als Reiseschriftsteller hochgeachtet, lebt er heute in Griechenland, in einem Haus, das er selbst entworfen und gebaut hat.

Colin Thubron ist einer der angesehensten Reiseschriftsteller Englands, vor allem bekannt durch seine beiden auch in Deutschland erfolgreichen Berichte über Rußland (Unter Russen) und China (Im Garten des Drachen), wurde u.a. mit dem "Thomas Cook Travel Book Award" und dem "Hawthornden Prize" ausgezeichnet.

Manfred Allié, geb. 1955 in Marburg a. d. L., übersetzt Literatur, u.a. Scott Bradfield, Ralph Ellison, Richard Powers, Yann, Martel und Michael Innes. Er lebt in der Eifel.

Riassunto

Patrick Leigh Fermor brach im Dezember 1933 zu seiner Wanderung quer durch Europa von Hoek van Holland nach Konstantinopel auf. Er war 18 Jahre alt und von verschiedenen Schulen geflogen. Seine beiden berühmten Bände Die Zeit der Gaben und Zwischen Wäldern und Wasser berichten von dieser großen Wanderung, der letztere Band endet mit den Worten »Fortsetzung folgt« am Eisernen Tor, dem Ende Mitteleuropas. Der dritte und letzte Teil der Wanderung, an dem Paddy, wie ihn Freunde und Fans nannten, bis wenige Monate vor seinem Tod arbeitete, wurde zur Legende. Die unterbrochene Reise setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Den ersten Teil bildet das unvollendete Manuskript. Der zweite Teil besteht aus dem erhaltenen sogenannten Grünen Tagebuch des zwanzigjährigen Patrick Leigh Fermor, der darin seine Tage auf dem Berg Athos festhielt, wo seine Reise endete.

Testo aggiuntivo

»Der höchste Genuss ... Vielleicht das schönste Reisebuch der Welt ... wie ein letzter Liebesschwur ans Leben.« Wieland Freund / Die Welt 
»Entstanden ist ein Buch, das an die wunderbaren, farbenprächtigen, oftmals berührenden Schilderungen der früheren Bände anschließt. ... Die große Reise ... ist Fragment und Monument zugleich.« Matthias Weichelt / Frankfurter Allgemeine Zeitung 
»Er ist mein Held, er bleibt mein Held!« Julia Kospach / Welt der Frauen 
»Erst jetzt liegt mit Die unterbrochene Reise seine Wandertrilogie vollständig vor. Sie weitet sich zu einem kultur- und zeitgeschichtlichen Panorama von eigentümlichem Glanz und Individualismus. ... Seine Reiseprosa verführt zum betörenden Erlebnis einer Langsamkeit, welche die Wahrnehmung für das Wesen der Dinge neu schärft und Erlebnisse wie magisch aufleuchten lässt.« Oliver vom Hove / Die Furche 
»Die Welt, die er Anfang der dreißiger Jahre durchwanderte, ist heute längst verschwunden; seien es die adeligen Landschlösser, auf denen Fermor in Ungarn zu Gast war oder die Bauernhöfe und -hütten, die Höhlen und Zelte von Hirten in den Rhodopen oder von Fischern am Schwarzen Meer. Zuweilen hat diese Welt tatsächlich etwas Märchenhaftes an sich, und man wird wehmütig über ihren Untergang, folgt man Fermors eindringlichen Schilderungen.« Tobias Lehmkuhl / NDR Kultur 
»Deutlicher als an den wenigen Stellen in den beiden ersten Teilen seines Berichts ... erkennt man an diesen rund einhundert in sich geschlossenen Seiten, welche Unterschiede zwischen den schnellen Skizzen des jungen Wanderers und den späteren skrupulösen Ausgestaltungen eines grossartigen Stilisten bestehen. Es ist die Differenz zwischen dem spontanen Staunen im erlebten Moment und einer vielschichtigen Erzählung, die erst durch Bildung, Lebenserfahrung und durch das Bewusstsein des eigenen Alterns ihren ungeheuren Reichtum an Klangfarben erhalten hat.« Michael Schmitt / Neue Zürcher Zeitung 
»Was sich hier auftut, ist ein Blick auf ein entschwundenes, vernichtetes Europa, auf einen gastfreundlichen, sangesfreudigen, hilfsbereiten, farbigen, pittoresken Kontinent, bevor dieser mit heißen und kalten Kriegen überzogen wurde.« Alexander Kluy / Wiener Zeitung

Relazione

»Der höchste Genuss ... Vielleicht das schönste Reisebuch der Welt ... wie ein letzter Liebesschwur ans Leben.« Wieland Freund / Die Welt 
»Entstanden ist ein Buch, das an die wunderbaren, farbenprächtigen, oftmals berührenden Schilderungen der früheren Bände anschließt. ... Die große Reise ... ist Fragment und Monument zugleich.« Matthias Weichelt / Frankfurter Allgemeine Zeitung 
»Er ist mein Held, er bleibt mein Held!« Julia Kospach / Welt der Frauen 
»Erst jetzt liegt mit Die unterbrochene Reise seine Wandertrilogie vollständig vor. Sie weitet sich zu einem kultur- und zeitgeschichtlichen Panorama von eigentümlichem Glanz und Individualismus. ... Seine Reiseprosa verführt zum betörenden Erlebnis einer Langsamkeit, welche die Wahrnehmung für das Wesen der Dinge neu schärft und Erlebnisse wie magisch aufleuchten lässt.« Oliver vom Hove / Die Furche 
»Die Welt, die er Anfang der dreißiger Jahre durchwanderte, ist heute längst verschwunden; seien es die adeligen Landschlösser, auf denen Fermor in Ungarn zu Gast war oder die Bauernhöfe und -hütten, die Höhlen und Zelte von Hirten in den Rhodopen oder von Fischern am Schwarzen Meer. Zuweilen hat diese Welt tatsächlich etwas Märchenhaftes an sich, und man wird wehmütig über ihren Untergang, folgt man Fermors eindringlichen Schilderungen.« Tobias Lehmkuhl / NDR Kultur 
»Deutlicher als an den wenigen Stellen in den beiden ersten Teilen seines Berichts ... erkennt man an diesen rund einhundert in sich geschlossenen Seiten, welche Unterschiede zwischen den schnellen Skizzen des jungen Wanderers und den späteren skrupulösen Ausgestaltungen eines grossartigen Stilisten bestehen. Es ist die Differenz zwischen dem spontanen Staunen im erlebten Moment und einer vielschichtigen Erzählung, die erst durch Bildung, Lebenserfahrung und durch das Bewusstsein des eigenen Alterns ihren ungeheuren Reichtum an Klangfarben erhalten hat.« Michael Schmitt / Neue Zürcher Zeitung 
»Was sich hier auftut, ist ein Blick auf ein entschwundenes, vernichtetes Europa, auf einen gastfreundlichen, sangesfreudigen, hilfsbereiten, farbigen, pittoresken Kontinent, bevor dieser mit heißen und kalten Kriegen überzogen wurde.« Alexander Kluy / Wiener Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Patrick L Fermor, Patrick Leigh Fermor
Con la collaborazione di Manfred Allié (Editore), Coope (Editore), Cooper (Editore), Cooper (Editore), Artemis Cooper (Editore), Gab Kempf-Allié (Editore), Thubro (Editore), Coli Thubron (Editore), Colin Thubron (Editore), Manfred Allié (Traduzione), Gabriele Kempf-Allié (Traduzione)
Editore Dörlemann
 
Titolo originale The Broken Road
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2022
 
EAN 9783908777953
ISBN 978-3-908777-95-3
Pagine 464
Dimensioni 125 mm x 192 mm x 44 mm
Peso 548 g
Serie Patrick Leigh Fermor
Patrick Leigh Fermor
Categorie Narrativa > Romanzi

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Reise : Belletristik (Romane, Erzählungen), Europa; Berichte, Erinnerungen, Griechenland, Athos, entspannen, Europareise, Fermor, The Broken Road, Zwischen Wäldern und Wasser

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.