Fr. 28.00

Verwalten und regieren - Administrer et gouverner - Traverse 2011/2

Tedesco, Francese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die öffentliche Verwaltung regiert und strukturiert heute das Leben von Individuen und Bevölkerung en détail, von der Abfallentsorgung bis zur Zurechnungsfähigkeit. Im Unterschied zu ihren Nachbarländern ist die Verwaltungsgeschichte der Schweiz ein blinder Fleck der Historiografie, was angesichts der politischen Eigenart der Schweiz erstaunt. Der Heftschwerpunkt stellt deshalb die Geschichte der öffentlichen Verwaltung der Schweiz ins Zentrum. Die Beiträge beschäftigen sich mit ausgewählten Aspekten des Verwaltens und Regierens vom Anfang des 16. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts: Es geht um Standardisierungspraktiken, Verwaltungen in politischen Wirren, das Management kollektiver Ressourcen, Übertragungseffekte zwischen Wissenschaft und Verwaltung, die Verwaltung in der Gewaltenteilung, die Elite der Beamten, die Verwaltung des Rechts sowie Langzeitplanung. Zudem fasst ein Fotobeitrag Verwaltungsgeschichte in Bilder.

Sommario

# Porträt / Portrait
# Isabel Koellreuter: Das Archiv für Agrargeschichte

# Schwerpunkt / Dossiert thématique
# Stefan Nellen, Agnes Nienhaus, Frédéric Sardet, Hans-Ulrich Schiedt: Verwalten und regieren – Administrer et gouverner
# Sandro Liniger: Verwaltung in der Zerstreuung. Administrative Techniken und Praktiken im frühneuzeitlichen Graubünden
# Daniel Schläppi: Verwalten statt regieren. Management kollektiver Ressourcen als Kerngeschäft von Verwaltung in der alten Eidgenossenschaft
# Andrea Westermann: Geologiegeschichte als Verwaltungsgeschichte. Stabilisierungseffekte zwischen Amtshandeln und Forschungshandeln bei Hans Conrad Escher (1767–1823)
# Niels Hegewisch: Politik und Verwaltung in der Gewaltenteilungslehre des Vormärz. Ein ideengeschichtlicher Beitrag zu einem aktuellen Problem
# Martin Illi: Bilder zur neueren Verwaltungsgeschichte
# Frédéric Rebmann: Parachutés ou montagnards? Formation et trajectoires professionnelles des hauts fonctionnaires de la Confédération (1910-2000)
# Urs Germann: Vom Aufkleben des Rechts. Die Entstehung der Bereinigten Sammlung des Bundesrechts in einer verwaltungsgeschichtlichen Perspektive
# Olivier Perroux: Un exemple d’application de la théorie de rationalisation des choix budgétaires (RCB). Le service de planification à long terme de la Ville de Genève (1971–1979)

# Der Artikel / L'article
# Claire-Lise Debluë: Photographie et art appliqué: le cas de l’Exposition nationale d’art appliqué (1922). Aux origines d’une controverse idéologique et esthétique

# Debatte / Débat
# Monika Dommann, David Gugerli: Geschichtswissenschaft in Begutachtung. Acht Kommentare zur historischen Methode der Gegenwart

# Dokument / Document
# Fabian Link: 'Trotz des mir wohlbekannten marxistischen Engagements von Herrn Holz hatte ich jedoch keine persönlichen Differenzen mit ihm'. Ein Blick auf ein Gutachten über Hans Heinz Holz

# Besprechungen / Comptes rendus

Riassunto

Die öffentliche Verwaltung regiert und strukturiert heute das Leben von Individuen und Bevölkerung en détail, von der Abfallentsorgung bis zur Zurechnungsfähigkeit. Im Unterschied zu ihren Nachbarländern ist die Verwaltungsgeschichte der Schweiz ein blinder Fleck der Historiografie, was angesichts der politischen Eigenart der Schweiz erstaunt. Der Heftschwerpunkt stellt deshalb die Geschichte der öffentlichen Verwaltung der Schweiz ins Zentrum. Die Beiträge beschäftigen sich mit ausgewählten Aspekten des Verwaltens und Regierens vom Anfang des 16. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts: Es geht um Standardisierungspraktiken, Verwaltungen in politischen Wirren, das Management kollektiver Ressourcen, Übertragungseffekte zwischen Wissenschaft und Verwaltung, die Verwaltung in der Gewaltenteilung, die Elite der Beamten, die Verwaltung des Rechts sowie Langzeitplanung. Zudem fasst ein Fotobeitrag Verwaltungsgeschichte in Bilder.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stefan Nellen (Editore), Agnes Nienhaus (Editore), Frédéri Sardet (Editore), Frédéric Sardet (Editore), Hans-Ulrich Schiedt (Editore)
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco, Francese
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2011
 
EAN 9783905315530
ISBN 978-3-905315-53-0
Pagine 216
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 20 mm
Peso 360 g
Serie traverse
Traverse - Zeitschrift für Geschichte
Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Traverse - Zeitschrift für Geschichte
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Öffentliche Verwaltung, Swissness, Organisation, Geschichte: Ereignisse und Themen, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.