Fr. 64.00

Bergson und die Wissenschaften

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.06.2024

Descrizione

Ulteriori informazioni

Henri Bergson (1859-1941) ist in der deutschen philosophischen Landschaft bisher kein zentraler Gegenstand allgemeinen Interesses; höchstens wurde und wird Bergson als Vitalist oder als Proto- oder Parallelphänomen der Phänomenologie angesehen.
Dieses Buch soll mit dem Bergson, der die Wissenschaften seiner Zeit kannte und der auch philosophische Beiträge zu wissenschaftlichen Diskussionen geliefert hat, bekannt machen. Bergson hat sich für jedes seiner Bücher intensiv mit der damaligen wissenschaftlichen Diskussion bekannt gemacht - Psychologie, Hirnforschung, Psychopathologie, Biologie, Evolutionstheorie, Relativitätstheorie, Soziologie, Anthropologie. Dieser Sammelband, der wie alle Sammelbände notwendig unvollständig ist, kann Bergson als Philosoph, der mit Wissenschaften umgeht, und zwar inhaltlich wie methodologisch, nicht vollständig zur Darstellung bringen. Er bringt jedoch für den deutschen Leser (und in manchem Falle auch dem im französischen Diskurs beheimateten) neben der Diskussion um Vitalismus und Phänomenologie ein nahezu unbekanntes, vielgestaltiges Bild dieses Denkers. Er bereichert auch die verschiedenen aktuellen Felder der Geistes- bzw. Kulturwissenschaften wie auch der Naturwissenschaften, sofern sie sich philosophischer Reflexion öffnen, indem Verwurzelungen offengelegt werden, die wenige kennen, und philosophische Blickweisen aufgezeigt werden, die Diskussionen neue Richtungen geben können.

Info autore










Matthias Vollet, geb. 1965, studierte Philosophie, Geschichte und Spanisch in Eichstätt, Mainz, Berlin, Dijon, Sevilla, Mainz; Promotion 2007. Gastdozenturen in Frankreich, Spanien, Kolumbien. Seit 2010 Geschäftsführer der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Spätantike, Spätmittelalter (v.a. Nicolaus Cusanus), 20. Jh. (Henri Bergson); Metaphysik, praktische Philosophie.
Arnaud François, geb. 1978, ist maître de conférences an der Universität Toulouse II-Le Mirail. Er ist auch Geschäftsführer der Société des amis de Bergson.Veröffentlichungen: erste kritische Auflage der Évolution créatrice (Paris, PUF, 2007); Bergson (Paris, Ellipses, 2008); Bergson, Schopenhauer, Nietzsche. Volonté et réalité (Paris, PUF, 2008); L'évolution créatrice de Bergson (hrsg., Paris, Vrin, 2010).

Riassunto

Henri Bergson (1859-1941) ist in der deutschen philosophischen Landschaft bisher kein zentraler Gegenstand allgemeinen Interesses; höchstens wurde und wird Bergson als Vitalist oder als Proto- oder Parallelphänomen der Phänomenologie angesehen.
Dieses Buch soll mit dem Bergson, der die Wissenschaften seiner Zeit kannte und der auch philosophische Beiträge zu wissenschaftlichen Diskussionen geliefert hat, bekannt machen. Bergson hat sich für jedes seiner Bücher intensiv mit der damaligen wissenschaftlichen Diskussion bekannt gemacht - Psychologie, Hirnforschung, Psychopathologie, Biologie, Evolutionstheorie, Relativitätstheorie, Soziologie, Anthropologie. Dieser Sammelband, der wie alle Sammelbände notwendig unvollständig ist, kann Bergson als Philosoph, der mit Wissenschaften umgeht, und zwar inhaltlich wie methodologisch, nicht vollständig zur Darstellung bringen. Er bringt jedoch für den deutschen Leser (und in manchem Falle auch dem im französischen Diskurs beheimateten) neben der Diskussion um Vitalismus und Phänomenologie ein nahezu unbekanntes, vielgestaltiges Bild dieses Denkers. Er bereichert auch die verschiedenen aktuellen Felder der Geistes- bzw. Kulturwissenschaften wie auch der Naturwissenschaften, sofern sie sich philosophischer Reflexion öffnen, indem Verwurzelungen offengelegt werden, die wenige kennen, und philosophische Blickweisen aufgezeigt werden, die Diskussionen neue Richtungen geben können.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Francoi (Editore), FRANCOIS (Editore), Francois (Editore), Arnaud Francois (Editore), Volle (Editore), Matthia Vollet (Editore), Matthias Vollet (Editore)
Editore Alber
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2024, ritardato
 
EAN 9783495484616
ISBN 978-3-495-48461-6
Pagine 128
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Wissenschaftsphilosophie, Bergson, Henri, Naturwissenschaften, N3-Rabatt, Lebensphilosophie, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.