Ulteriori informazioni
1943, in den Trümmern Kölns. Eine Gruppe Jugendlicher trifft sich abends und am Wochenende am alten Bunker. Hotte und Bastian gehören dazu, aber auch Franzi und Paul, die sich gerade ineinander verliebt haben. Sie nennen sich die Edelweißpiraten, und gemeinsam drucken sie Flugblätter, überfallen Lebensmitteltransporter und bereiten Sabotageakte gegen die Nazis vor. Als eine ihrer Aktionen auffliegt, nimmt ihr Leben eine dramatische Wende: Sie geraten ins Visier der Gestapo.
Info autore
Elisabeth Zöller, geboren 1945 in Brilon, studierte Deutsch, Französisch, Kunstgeschichte und Pädagogik in Münster, München und Lausanne. Siebzehn Jahre lang war sie als Gymnasiallehrerin tätig, bevor sie sich 1987 ganz fürs Schreiben entschied. Neben Beiträgen für Zeitschriften und Anthologien hat sie einige Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Für ihr jahrelanges Engagement gegen Gewalt wurde sie 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Elisabeth Zöller lebt mit ihrer Familie in Münster.
Riassunto
1943, in den Trümmern Kölns. Eine Gruppe Jugendlicher trifft sich abends und am Wochenende am alten Bunker. Hotte und Bastian gehören dazu, aber auch Franzi und Paul, die sich gerade ineinander verliebt haben. Sie nennen sich die Edelweißpiraten, und gemeinsam drucken sie Flugblätter, überfallen Lebensmitteltransporter und bereiten Sabotageakte gegen die Nazis vor. Als eine ihrer Aktionen auffliegt, nimmt ihr Leben eine dramatische Wende: Sie geraten ins Visier der Gestapo.