Fr. 37.90

Die Potenziale von E-Books in Österreich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,00, Fachhochschule St. Pölten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über den derzeitigen E-Book-Markt und zeigt dessen Chancen, Risiken und Entwicklungspotenziale auf. Dazu wurde sie in die fünf Kapitel "Einleitung", "Der E-Book-Markt", "Das Geschäftsmodell E-Book", "Die Chancen und Risiken von E-Books" und "Fazit" eingeteilt.

Zu Beginn werden die wichtigsten Begriffe des E-Book-Marktes erklärt und näher auf die Marktteilnehmer eingegangen. Die E-Book-Anbieter versuchen sich bereits jetzt mit ihren Lesegeräten am Markt als Vorreiter zu platzieren. Es besteht die Gefahr einer Monopolstellung, wie man sie schon vom Internetkonzern Google kennt.

Es werden sowohl die technischen, als auch die rechtlichen Aspekte von E-Books betrachtet, denn sie bestimmen den Erfolg oder Misserfolg der E-Book-Reader am Markt. Auch die Distribution und Vermarktung der Lesegeräte an die Zielgruppe spielt dabei eine wichtige Rolle.

Die unterschiedlichen Formate, die Urheberrechtsfrage und die teils noch ungeklärten Geschäftsmodelle wirken sich auf die Marktentwicklung aus. Während in den USA schon hunderttausende digitale Bücher erhältlich sind, ist das E-Book-Angebot im deutschsprachigem Raum bzw. Österreich noch bescheiden.

Am Ende dieser Arbeit werden die Vor- und Nachteile eines E-Books, auch hinsichtlich eines gedruckten Buches, betrachtet und Zukunftsprognosen vorgestellt. Für die Verlage und Buchhandlungen eröffnen sich mit dem E-Book neue Wege über digitale Inhalte eine zusätzliche Verwertungsschiene aufzubauen. Dieser muss allerdings genau durchdacht und erst beschritten werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Lahner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.04.2013
 
EAN 9783656407317
ISBN 978-3-656-40731-7
Pagine 52
Dimensioni 148 mm x 4 mm x 4 mm
Peso 90 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212502
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212502
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.