Fr. 63.00

Filmfinanzierung durch die Crowd - Kann sich Crowdfunding und Crowdinvesting als seriöses Filmfinanzierungsinstrument etablieren?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,4, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract

Viele wunderbare, kreative Ideen für Filmprojekte passen nicht in bestehende Finanzierungsmuster, weil sie unrentabel scheinen, ihre Inhalte nicht den Förderrichtlinien entsprechen und weil Film heute ein Hochrisikogeschäft darstellt.

Der Aufwand für die Umsetzung einer Filmidee steigt von Jahr zu Jahr wegen der immer ausgeklügelteren Möglichkeiten der Visualisierung und Technik und der immer anspruchsvolleren Sehgewohnheiten. Dies zieht erhebliche Budgets in den Filmproduktionen nach sich, welche nur noch wenige Filmfinanziers bereit sind, zu investieren. Mit Crowdfunding und Crowdinvesting scheint eine Möglichkeit gefunden, diese problematische Situation zu wenden.

Die vorliegende Arbeit untersucht sowohl die theoretischen Voraussetzungen als auch die praktische Anwendung von Crowdfunding und Crowdinvesting. Der praktische Teil analysiert auf Grundlage einer internetbasierten "Plattformbeobachtung", ob diese neue Finanzierungsart eine Lösung der Problematik zur Finanzierung von Filmprojekten darstellt und stellt sie der herkömmlichen Finanzierung gegenüber.

Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass Crowdfunding und -investing sich als interessante Kommunikations-, Marketing- und Entwicklungsinstrumente erweisen. Sie bieten die Möglichkeit, vor Filmfertigstellung die Kritikpunkte der Konsumenten in die Herstellung einfließen zu lassen und sind sehr werbewirksam. Aufgrund der geringen Geldmittel, die bis heute generiert werden konnten, handelt es sich nicht um eine volle Finanzierungsalternative. In Kombination mit herkömmlichen Filmfinanzierungsinstrumenten können Crowdfunding und -investing als Teilfinanzierung von Vorteil sein. Dementsprechend werden in naher Zukunft "Cofunding - Modelle" an Bedeutung gewinnen.

Info autore

Christina Waider, B.A. wurde 1989 in Mannheim geboren. Ihr Film und Fernsehstudium an der Medienakademie München und der Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences schloss die Autorin im Jahr 2013 mit dem Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums arbeitete sie in den Produktionsdepartments diverser Filmproduktionsfirmen in München, Frankfurt a. M. und Köln.

Dettagli sul prodotto

Autori Christina Waider
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.04.2013
 
EAN 9783656405481
ISBN 978-3-656-40548-1
Pagine 108
Dimensioni 148 mm x 7 mm x 7 mm
Peso 169 g
Illustrazioni 9 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212679
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212679
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.