Fr. 96.00

Das Rechts-Links-Problem im Tierreich und beim Menschen - Mit Einem Anhang Rechts-Links-Merkmale der Pflanzen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Sommario

I. Einleitender Teil.-
1. Das RL-Problem. Die RL-Merkmale.-
2. Beispiele von fluktuierender und Kollektivasymmetrie.-
3. Definition und Homologie von Rechts und Links bei verschiedenen Gebilden. Asymmetrische Gebilde analoger Gestalt.-
4. Spiralen, Schraubenlinien, Schneckenlinien, Zy- kloiden und ihr Windungssinn.-
5. Die möglichen Arten der Verteilung von Rechts und Links.-
6. Literatur.- II. Spezieller Teil.-
7. Protozoa. Rhizopoda.-
8. Protozoa. Sporozoa.-
9. Protozoa. Infusoria.-
10. Protozoa. Flagellata.-
11. Porifera und Coelenterata.-
12. Vermes Platyhelminthes (Plattwürmer).-
13. Vermes Annelides.-
14. Vermes Nematodes.-
15. Übrige Würmer; Vermidea; Molluscoidea; Wirbellose ohne sichere Stellung im System 123 Echiuroidea.-
16. Echinodermata.-
17. Mollusca. Amphineura und Scaphopoda.-
18. Mollusca. Bivalvia (Muscheln).-
19. Mollusca. Gastropoda (Schnecken).-
20. Mollusca. Cephalopoda (Tintenfische).-
21. Crustacea (Krebse).-
22. Arachnoidea und Myriopoda. Spinnen und Tausendfüßer.-
23. Insekta.-
24. Tunicata.-
25. Acrania.-
26. Vorbemerkungen zu den Wirbeltieren.-
27. Pisces (Fische).-
28. Amphibien und Reptilien.-
29. Aves (Vögel).-
30. Mammalia (Säugetiere).-
31. Zusammenfassung über Wirbeltiere.-
32. Die körperlichen Asymmetrien des Menschen und der Primaten.-
33. Die Händigkeit des Menschen und der Primaten.-
34. Beinigkeit, Wendigkeit und Zirkularbewegung beim Menschen und bei Tieren.-
35. Äugigkeit...-
36. Händigkeit, Beinigkeit und Äugigkeit als Teilerscheinungen einer Seitigkeit.-
37. Rechts-Links-Blindheit und Dressierbarkeit auf rechts und links.-
38. Schraubenbewegung.-
39. Paarungsgewohnheiten.-
40. SchraubigeSpermatozoen. Spiralfurchung. Asymmetrien mikroskopischer Strukturen.-
41. Situs inversus bei Wirbeltieren (Tatsachen).- III. Allgemeiner Teil.-
42. RL-Merkmale im Anorganischen.-
43. Die Typen der RL-Merkmale (Übersicht).-
44. Die Ursachen der Asymmetrien. Dissymmetrie- und Spiraltendenz.-
45. Bistrophe Merkmale.-
46. Herkunft und Bedeutung der Inversionen.-
47. Die Phylogenie der Verteilungsmodi.-
48. Die Koppelung der RL-Merkmale und die Frage nach der Bevorzugung von rechts oder links...-
49. Die "Minderwertigkeit" der Inversen.-
50. Mythen, Mystik, Volks- und Aberglauben, Metaphysisches.- Nachtrag zu
21.- Anhang: Über RL-Merkmale bei Pflanzen.- Namenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori W Ludwig, W. Ludwig
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1970
 
EAN 9783540049630
ISBN 978-3-540-04963-0
Pagine 496
Peso 600 g
Illustrazioni XI, 496 S.
Serie Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.