Fr. 72.00

Die Bangsche Krankheit und das periphere Nervensystem

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es gibt viele Griinde, die die Bangsche Krankheit der Aufmerksamkeit wert machen. Sie verursacht riesige okonomische Schaden, indem sie den Nutzwert von Rindern, mitunter auch von Ziegen, Schafen und Pferden, fiir lange Zeit herabsetzt, denn alle diese Nutztiere kann die Brucellosis abortus bovis befallen. Sie verursacht lang andauernde Erkrankungen bei in der Viehwirtschaft arbeitenden Personen, die dann sehr lange arbeitsunfahig bleiben, die wiederholt hospitalisiert und kostspielig mit Antibiotica behandelt und fiir die beruflich bedingte Krankheit auch noch ent schadigt werden miissen. Man darf auch die psychologischen Momente nicht unter schatzen, die bewirken, daB die landwirtschaftliche Bevolkerung die Arbeit in den Stallungen und in der Viehwirtschaft ablehnt, so daB Fiitterer, Melker und Vieh ziichter nur aus den Reihen der am wenigsten intelligenten Arbeiter herangezogen werden konnten, was sich wieder in der Qualitat der Arbeit und der Arbeitshygiene widerspiegelte. Talentiertes und qualifiziertes Personal verwies auf die schlechten hygienischen Verhaltnisse, die primitiven Arbeitsbedingungen, und lehnte es ab, unter dem unnotig hohen Erkrankungsrisiko zu arbeiten. Die Zeiten, in denen die Bangsche Krankheit fiir eine belanglose Krankheit ge halten wurde, sind schon lange vorbei. Die Erzahlungen der alten praktischen Tier arzte, die einst mit Stolz von ihrem "Bang" erzahlt haben, wurden namlich durch eine Periode abgelOst, in der sich die Brucellose zu einer abschreckenden Drohung entwickelte, die bedeutend dazu beigetragen hat, daB die Zahl des arbeitswilligen Personals in der Viehwirtschaft sinkt. Wir waren uns all dieser Umstande schon vor 15 Jahren wohl bewuBt.

Sommario

Erster Teil: Die Brucellose im allgemeinen.- I. Die Ätiogenese.- II. Pathogenese und der stadiale Verlauf der Brucellose.- III. Pathologisch-anatomische und pathologisch-histologische Befunde bei der Brucellose des peripheren Nervensystems.- Zweiter Teil: Schädigung des peripheren Nervensystems im Verlaufe der Bangschen Krankheit.- I. Übersicht über das Schrifttum zur Schädigung des peripheren Nervensystems im Verlaufe der Brucellose.- II. Die statistische Bearbeitung der einzelnen neurologischen Krankheitsbilder im eigenen Krankengut.- Dritter Teil: Die einzelnen klinischen Bilder.- I. Die Äußerungen einer strukturellen und funktionellen Schädigung des peripheren Nervensystems.- II. Die rein schmerzhaften Syndrome.- III. Neurologische Mikrosymptomatologie, evolutive und seltene periphere Krankheitsbilder.- IV. Klinische Syndrome, bei denen wir eine kombinierte infektiöse Ätiogenese für möglich oder wahrscheinlich halten.- V. Liquorbefunde.- VI. Charakteristische Merkmale einer Beeinträchtigung des peripheren Nervensystems bei der Bangschen Krankheit.- Vierter Teil: Diagnostik und Therapie.- I. Diagnostik.- II. Die Therapie.- Schlußwort.

Dettagli sul prodotto

Autori R Pavlak, R. Pavlak
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1969
 
EAN 9783540046615
ISBN 978-3-540-04661-5
Pagine 136
Peso 280 g
Illustrazioni XII, 136 S. 10 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Serie Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Syndrom, C, Therapie, Nervensystem, Medicine, Untersuchung, SYNDROME, Verlauf, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.