Esaurito

Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die einfache Entgegensetzung von Vernunft und Religion wirkt nach der Religionskritik des 19. Jahrhunderts und der Vernunftkritik des 20. Jahrhunderts philosophisch naiv und historisch unaufgeklärt. Dadurch fällt aber ein neues Licht auf das Projekt der Gottesbeweise, die für die Religion zentrale Gottesvorstellung dem Denken argumentativ zugänglich zu machen.Die Autoren der hier versammelten Überlegungen beleuchten auf je eigene Weise die traditionellen und aktuellen Gottesbeweise mit dem leitenden systematischen Erkenntnisinteresse, ein neues Verständnis von Vernunft und Religion zu gewinnen.
"Ein großes Werk mit neuen Aspekten für eine weite Ökumene." PV-aktuell 2013, Nr. 1, S. 9
"Der Band bietet [...] einerseits eine Rekonstruktion älterer Argumente, andererseits aber auch aktuelle Argumente und Gottesbeweisversuche, die mehr als bloß von historischem Interesse sind. Nicht nur, was andere über Gott und die Möglichkeit seiner Existenzerweiterung gedacht haben, sondern die Frage selbst wird dem Leser als nachdenkenswert präsentiert."Till Kinzel auf Informationsmittel IFB

Info autore

Thomas Buchheim, geb. 1957, Studium der Philosophie, Gräzistik und Soziologie in München. 1993-1999 Professor in Mainz; seit 2000 Ordinarius für Philosophie an der LMU München.

Dr. phil. Friedrich Hermanni, Pfarrer, ist Dozent für Systematische Theologiean der Kirchlichen Hochschule Bethel und für praktische Philosophie an der Fachhochschule Südwestfalen.

Relazione

"Ein großes Werk mit neuen Aspekten für eine weite Ökumene." (PV-aktuell 2013, Nr. 1, S. 9)

"Der Band bietet (...) einerseits eine Rekonstruktion älterer Argumente, andererseits aber auch aktuelle Argumente und Gottesbeweisversuche, die mehr als bloß von historischem Interesse sind. Nicht nur, was andere über Gott und die Möglichkeit seiner Existenzerweiterung gedacht haben, sondern die Frage selbst wird dem Leser als nachdenkenswert präsentiert." (Till Kinzel auf Informationsmittel IFB)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Thomas Buchheim (Editore), Friedric Hermanni (Editore), Friedrich Hermanni (Editore), Axel Hutter (Editore), Axel Hutter u a (Editore), Christoph Schwöbel (Editore)
Editore Mohr Siebeck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.04.2013
 
EAN 9783161526640
ISBN 978-3-16-152664-0
Pagine 630
Dimensioni 157 mm x 232 mm x 34 mm
Peso 976 g
Serie Collegium Metaphysicum
Collegium Metaphysicum
Collegium Metaphysicum CM
Categoria Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.