Fr. 71.00

Wiederkehr des "Volksgeistes"? - Ethnizität, Konflikt und politische Bewältigung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch diskutiert grundlegende Theorien und aktuelle Problemeum Ethnizität und Konflikt und setzt sich mit Strategien zur politischenBewältigung dieser Phänomene auseinander. Das Ende des Ost-West-Konflikts hat weniger die erhoffte,Friedensdividende' erbracht als vielmehr verschärfte weltwirtschaftlicheKonkurrenz und Wanderungsbewegungen, denen gegenüber sich Staat undGesellschaft lange Zeit gelähmt und hilflos zeigten. Fremdenfurcht undfremdenfeindliche Gewalt bis hin zu den Brandmorden in Deutschland, zuVölkermord in Ruanda und Bosnien haben deutlich gemacht, daß nicht mehr dieGegensätze von marktwirtschaftlicher Demokratie und sozialistischer Diktatur,sondern von kosmopolitischer Orientierung und ethnischer Mobilisierung dieKonfliktlinien der Gegenwart bestimmen. Dafür sind wir in Theorie und Praxisschlecht gerüstet und behelfen uns mit Begriffen wie Rechtsextremismus,Rassismus und Faschismus, die den Konfliktlagen der ersten Jahrhunderthälfteentstammen. Dagegen werden die allgemeineren Konzepte von Ethnozentrismus,ethnischer Mobilisierung, Konflikt und Krieg kaum genutzt, die ursprünglichin der Analyse nichteuropäischer Gesellschaften entwickelt worden sind. ZumAnschluß an diesen Stand der Forschung möchte der Sammelband beitragen.  Aus dem Inhalt:Gundlegende TheorienEthnozentrismus im interkulturellen UmgangAnthropologie des Krieges¶Partizipative¶ Identitäten - Ausgrenzung aussystemtheoretischer SichtIdentitätsbildung und Ethnozentrismus aus der Sicht derSozialpsychologieAktuelle ProblemeErklärungsmuster fremdenfeindlicher Gewalt im empirischen TestPolizei und Fremde: Spezifische Belastungssituationen und dieGenese von Feindbildern und ÜbergriffenSubjektiv wahrgenommene Bedrohung: Rechte Skins und türkischeJugendliche im PortraitPolitische BewältigungEthnizität, Konflikt und politische OrdnungMinderheitenpolitik in der Europäischen UnionKonflikte, ihre Eskalation und die Chancen der RegulierungPolitische und pädagogische Konsequenzen Mit Beiträgen von: Christ

Sommario

I. Fremdenfeindlichkeit und ethnische Konflikte als Herausforderung für die Sozialwissenschaften.- Allgemeine Theorien.- II. Ethnozentrismus im interkulturellen Umgang - Theorien und Befunde im Überblick.- III. Zur Anthropologie des Krieges - ein interdisziplinärer Überblick.- IV. 'Partizipative' Identitäten - Ausgrenzung aus systemtheoretischer Sicht.- V. Identitätsbildung und Ethnozentrismus aus der Sicht der Sozialpsychologie.- Aktuelle Konfliktlagen.- VI. Erklärungsmuster fremdenfeindlicher Gewalt im empirischen Test.- VII. Polizei und Fremde: Belastungssituationen und die Genese von Feindbildern und Übergriffen.- VIII. Feindschaft als Gruppensinn - Rechte Skins und türkische Jugendliche.- Politische Bewältigung.- IX. Ethnizität, ethnische Konflikte und politische Ordnung - Theorien und Befunde im Überblick.- X. Gewalt und die Chancen friedlicher Konfliktregulierung.- XI. Modelle und Maßnahmen zur Eingliederung von ethnischen Minderheiten in der Europäischen Union.- XII. Fremdenfeindlichkeit - Skizze eines Präventionsprogramms.- Die Autoren.

Info autore

Dr. Roland Eckert ist Professor für Allgemeine Soziologie, Bildungs- und Jugendsoziologie im Fachbereich Soziologie der Universität Trier.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Rolan Eckert (Editore), Roland Eckert (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2013
 
EAN 9783810020734
ISBN 978-3-8100-2073-4
Pagine 390
Peso 567 g
Illustrazioni 390 S. 6 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Sozialpsychologie, Soziologie, Kultur, Marktwirtschaft, Krieg, Faschismus, C, Rassismus, Jugendliche, Identität, Sociology, Society, Minderheiten, Social Sciences, Feindbild, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.