Fr. 77.00

Schizophrene Verläufe - Eine strukturdynamische Interpretation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

über die Wichtigkeit der Verlaufsbetrachtung für die Schizophrenieforschung braucht kein Wort verloren zu werden; eher ist die Seltenheit von Verlaufsunter suchungen bemerkenswert. Die nosologische Intention, mit der solche Untersuchungen von KAHLBAUM, HECKER, KRAEPELIN unternommen worden waren, ist von KLEIST, LEONHARD und ihren Schülern bis in die Gegenwart festgehalten worden. Im übrigen hat sich die nosologische Betrachtungsweise in eine typologische verwandelt. Seit LANGFELDT und M. BLEuLER sind daneben klinisch-statistische Arbeiten zunehmend in den Vordergrund getreten. Die von LANGFELDT begründete Unterscheidung zwi schen Schizophrenien und schizophreniformen Psychosen, das prognostische Anliegen und die pragmatische Grundeinstellung bestimmen bis zur Gegenwart eine Reihe von Verlaufsuntersuchungen vorwiegend skandinavischer (AcHTE, RETTERsT0L u. a. ), da neben auch angloamerikanischer Autoren. Die Untersuchungen ARNOLDs, die die Symptomverbandslehre C. SCHNEIDERS fortführen, stehen ihnen durch die symptoma tologische Orientierung nahe. Soweit aus den letzten Jahren klinische Verlaufsstudien vorliegen, beschränken sie sich auf einen bestimmten Typus wie die Schizophrenia simplex (CORNU), auf die paranoischen Syndrome (BERNER), das höhere Lebensalter (e. MÜLLER, KLAGES, SCHIMMELPENNING), auf defektuöse Syndrome (HUBER) oder besonders gutartige "Emotionspsychosen " (LABHARDT). Verlaufsuntersuchungen, die den gesamten Bereich des Schizophrenen einschließen würden, gehen über die Kräfte eines einzelnen. Wird schließlich nicht nach Verläufen im klinischen Sinne sondern nach einer Verlaufsgestalt gefragt, in deren Modifikationen die konkreten Verläufe erscheinen, so bleibt das Ganze im Blick, doch die Einzelheiten treten zurück und die statistische Vergleichbarkeit der klinischen Daten geht verloren. Der in diesem Sinne als Typus gesehene Verlauf wird in monographischen Studien von WYRSCH, CONRAD, KISKER behandelt.

Sommario

I. Einleitung.- II. Die Kranken.- III. Typologie der Verläufe.- 1. Kataton beginnende Verläufe.- 2. Wahnhaft-halluzinatorische Verläufe.- 3. Mit Wesensänderung beginnende Verläufe.- 4. Grundkomponenten im Aufbau der Verlaufstypen.- IV. Spezielle Psychopathologie der Verläufe.- 1. Der dynamische Aspekt.- 2. Strukturabhängige Phänomene.- V. Versuch einer strukturdynamischen Interpretation.- 1. Formen seelischer Abwandlung in schizophrenen Syndromen.- 2. Probleme der strukturell-dynamischen Kohärenz.- VI. Zusammenfassung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori W Janzarik, W. Janzarik
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.05.2013
 
EAN 9783540042822
ISBN 978-3-540-04282-2
Pagine 150
Peso 290 g
Illustrazioni VI, 150 S. 1 Abb.
Serie Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.