Fr. 72.00

Gestaltwandel Klassischer Krankheitsbilder - Eine Kritische Studie zur Therapeutisch Bedingten Pathomorphose aus der Sicht des Pathologischen Anatomen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seitdem im Jahre 1910 das Praparat "EHRLICH-HATA 606", das nach 605 miihevollen Versuchen endlich als bra uchbar befundene "Salvarsan" ,in die mensch liche Heilkunde Eingang fand, ist fast ein halbes J ahrhundert vergangen. PAUL EHRLICH und EMIL V. BEHRING schufen die Fundamente, auf denen die heutige forschende Medizin noch immer baut. In diesen 50 Jahren wurde die durch EHRLICH begriindete Chemotherapie eine der kraftigsten und wirksamsten Waffen der modernen Medizin. Sie ermoglichte uns erstmalig, eine kausale Therapie zu treiben, im Laboratorium und im Tierversuch gewonnene Erfahrungen zum Wohle des krankenMenschen zu verwerten. DieErfolgedieserTherapie sind unumstritten. Es ware aber weit gefehlt, wollten wir jede Wandlung einer Krankheit zu prognostisch gutartigem Verlauf als den alleinigen Erfolg der modernen Chemo therapie ansprechen. Wir wiirden vergessen, daB in unsere Zeit eine bisher un erklarbare, vielleicht durch die Hebung des sozialen Niveaus und der hygienischen Verhaltnisse bedingte, spontane Charakteranderung vieler Krankheiten fallt; wir wiirden vergessen, daB z. B. die Infektionskrankheiten ihren Typus im Laufe der Generationen auch infolge gegenseitiger Anpassung von Mikro- und Makro organismus spontan verandern.

Sommario

I. Allgemeiner Teil.- A. Allgemeine Betrachtungen zum Thema "Gestaltwandel".- B. Gestaltwandel und Heilung.- C. Die Chemotherapie und ihre Schäden.- II. Spezieller Teil.- A. Die Infektionskrankheiten.- B. Die Herz- und Gefäßkrankheiten.- C. Die bösartigen Geschwülste und geschwulstartigen Erkrankungen des Blut- und Lymphgewebes.- D. Anhang.- III. Vorzüge und Gefahren der Sektionsstatistik.- IV. Zusammenfassung und abschließende Betrachtungen zum Thema "Gestaltwandel".- Literatur.

Info autore

Hans Hermann Jansen studierte an der Detmolder Musikhochschule Schulmusik, Musikwissenschaft, Theorie, Konzertgesang und an der Universität Bielefeld Literaturwissenschaften. Meisterkurse u. a. bei Gérard Souzay, Kurt Moll, Robert Spencer und Dietrich Fischer-Dieskau. Als Berufssänger in führenden europäischen Ensembles der Alten Musik (Chapelle Royale Paris, Collegium Vocale Gent, European Vocal Ensemble, La Petite Bande und Amsterdam Baroque) arbeitete er von 1986-2005 unter bedeutenden Dirigenten wie z. B. Jordi Savall, Gustav Leonhardt, Phillippe Herreweghe und Ton Koopman. Auf Festivals und Akademien in Frankreich, Belgien und Deutschland z. B. für den Bundesschulmusikkongress oder die Deutsche Begabtenförderung ist er darüber hinaus ein vielseitiger Dozent mit seinen Themen, die von der Gregorianik bis hin zu zeitgenössischen Kunstprojektionen reichen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind z. Zt. die Lehrtätigkeit in Detmold und an der Universität Paderborn, die Errichtung eines kulturellen Zentrums in der Abtei Marienmünster, ausgesuchte Kulturprojekte (Museumsgestaltung und Pädagogik) und die wissenschaftliche Forschung.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans H Jansen, Hans H. Jansen, Kur Köhn, Kurt Köhn
Con la collaborazione di Wilhel Doerr (Editore), Wilhelm Doerr (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.11.2013
 
EAN 9783540021452
ISBN 978-3-540-02145-2
Pagine 250
Peso 520 g
Illustrazioni VIII, 250 S. 45 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Medizin, C, Krebs, Krankheiten, Therapie, Medicine, Infektionskrankheit, Rheumatismus, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.