Fr. 90.00

Die Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau bis 1952 - Staat, Unternehmen und die Gesundheit der Arbeiter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Silikose wird durch die Inhalation feiner Staubpartikel bei der Arbeit unter Tage verursacht. Die betroffenen Bergleute leiden unter erheblichen körperlichen Einschränkungen und in vielen Fällen führt die Krankheit zum Tod durch Ersticken. Christian Schürmann befasst sich mit der Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau während der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Konzept des Risikoregulierungsregimes, das eine systematische Aufarbeitung der historischen Entwicklung der Regulierung unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und medizinischen Rahmenbedingungen erlaubt, dient dabei als Analyserahmen.

Sommario

Das Konzept des Risikoregulierungsregimes; Die Regulierung der Silikose durch die zweite Berufskrankheitenverordnung; Das Risikoregulierungsregime der Silikose im Dritten Reich, in der Nachkriegszeit und im internationalen Vergleich; Der Einfluss des Regimekontextes auf den Regimeinhalt

Info autore

Dr. Christian Schürmann promovierte bei Prof. Dr. Utz Schäffer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Unternehmenssteuerung, der WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar, und der London School of Economics and Political Science (LSE).

Riassunto

Die Silikose wird durch die Inhalation feiner Staubpartikel bei der Arbeit unter Tage verursacht. Die betroffenen Bergleute leiden unter erheblichen körperlichen Einschränkungen und in vielen Fällen führt die Krankheit zum Tod durch Ersticken. Christian Schürmann befasst sich mit der Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau während der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Konzept des Risikoregulierungsregimes, das eine systematische Aufarbeitung der historischen Entwicklung der Regulierung unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und medizinischen Rahmenbedingungen erlaubt, dient dabei als Analyserahmen.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Schürmann
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2011
 
EAN 9783834928863
ISBN 978-3-8349-2886-3
Pagine 343
Peso 520 g
Illustrazioni XVIII, 343 S. 10 Abb.
Serie Research in Management Accounting & Control
Research in Management Accounting & Control
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Bergbau, Berufskrankheit, Business and Management, gesundheitsschutz, Management science, Risikoregulierungsregime

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.