Ulteriori informazioni
Im Rahmen eines von Verdrängungswettbewerb und konsequenter Kundenorientierung geprägten Marktumfelds werden industrielle Fertigungsunternehmen mit zunehmend komplexeren Qualitätsansprüchen konfrontiert. Philipp A. Konecny stellt verschiedene Modelle vor, mit deren Hilfe die Bestandteile und Wirkungsmechanismen eines integrativen Qualitätsmanagements erklärt werden können. Der Autor identifiziert geeignete Organisationsstrukturen und Verbesserungsansätze, die anhand von empirischen Analysen bestätigt werden. Die stärkere Betonung mitarbeiterorientierter Aspekte beschreibt hierbei ein entscheidendes Kriterium, um die fertigungsstrategische Wettbewerbsfähigkeit signifikant zu verbessern.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Mitarbeiterorientierung als zentraler Bestandteil für Qualität; Fertigungsstrategische Auswirkungen von TQM und TPM; Entwicklung eines integrativen Qualitätsmanagementansatzes; Erfolgswirkung einer umfassenden Mitarbeiterorientierung
Info autore
Dr. Philipp A. Konecny promovierte bei Professor Dr. Dr. h. c. Peter Milling am Industrieseminar der Universität Mannheim.
Riassunto
Im Rahmen eines von Verdrängungswettbewerb und konsequenter Kundenorientierung geprägten Marktumfelds werden industrielle Fertigungsunternehmen mit zunehmend komplexeren Qualitätsansprüchen konfrontiert. Philipp A. Konecny stellt verschiedene Modelle vor, mit deren Hilfe die Bestandteile und Wirkungsmechanismen eines integrativen Qualitätsmanagements erklärt werden können. Der Autor identifiziert geeignete Organisationsstrukturen und Verbesserungsansätze, die anhand von empirischen Analysen bestätigt werden. Die stärkere Betonung mitarbeiterorientierter Aspekte beschreibt hierbei ein entscheidendes Kriterium, um die fertigungsstrategische Wettbewerbsfähigkeit signifikant zu verbessern.