Fr. 28.60

Violintechnik - Historische Schulen und Methoden von heute

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es gibt keine für alle Schüler richtige Violinschule. Aber es gibt eine Vielzahl bedeutender pädagogischer Traditionen, die die eigene künstlerische und technische Entwicklung inspirieren können. Jeanne Christée hat sich auf Spurensuche begeben: von Geminianis 1751 erschienenem The Art of Playing the Violin bis Ricci on Glissando von 2007. Dabei ergänzt sie die Quintessenzen dieser unterschiedlichen Violinschulen durch Einblicke in die eigene Unterrichtspraxis. Mit prominenten Kollegen wie Hilary Hahn und Vadim Repin spricht sie zudem über die Bedeutung der historischen Schulen für die eigene Geigentechnik. Das Ergebnis ihrer Streifzüge ist ein vergleichender Wegweiser durch die Vielzahl an Traditionen, der die jeweiligen Besonderheiten kommentiert und auf den Punkt bringt und so entscheidendes Wissen zur Aufführungspraxis und Musikästhetik vermittelt.

Sommario

Vorwort - Erster Teil: Bedeutende Violinschulen: Einführung zu den Violinschulen - Francesco Geminiani - Leopold Mozart - Carl Guhr - Louis Spohr - Pierre-Marie-Francois de Sales Baillot - Joseph Hoachim und Andeas Moser - Leopold von Auer - Lucien Capet - Carl Flesch - Ivan Galamian - Shinichi Suzuki - Ruggiero Ricci - Zweiter Teil: Persönliche Erfahrungen: Einleitung zum zweiten Teil - Gdanken zur Interpretation - Fingersätze und Striche - Mentale Übestrategien - Übestrategien mit dem Instrument - Das Überwinden von Nervosität - Das passende Instrumente: alte Geige oder Neubau - Dritter Teil: Interviews: Hilary Hahn - Ulf Hoelscher - Ivry Gitlis - Vadim Repin - Zakhar Bron - Jens Ellermann - Arabwella Steinbacher - Anhang: Anmerkungen - Literaturverzeichnis - Notenverzeichnis - Personenregister - Stammbaumtafeln

Riassunto

Es gibt keine für alle Schüler richtige Violinschule. Aber es gibt eine Vielzahl bedeutender pädagogischer Traditionen, die die eigene künstlerische und technische Entwicklung inspirieren können. Jeanne Christée hat sich auf Spurensuche begeben: von Geminianis 1751 erschienenem The Art of Playing the Violin bis Ricci on Glissando von 2007. Dabei ergänzt sie die Quintessenzen dieser unterschiedlichen Violinschulen durch Einblicke in die eigene Unterrichtspraxis. Mit prominenten Kollegen wie Hilary Hahn und Vadim Repin spricht sie zudem über die Bedeutung der historischen Schulen für die eigene Geigentechnik. Das Ergebnis ihrer Streifzüge ist ein vergleichender Wegweiser durch die Vielzahl an Traditionen, der die jeweiligen Besonderheiten kommentiert und auf den Punkt bringt und so entscheidendes Wissen zur Aufführungspraxis und Musikästhetik vermittelt.

Dettagli sul prodotto

Autori Jeanne Christée
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.03.2011
 
EAN 9783795707453
ISBN 978-3-7957-0745-3
Pagine 224
Peso 334 g
Serie Studienbuch Musik
Studienbuch Musik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Lezioni di musica strumentale

Pädagogik, Geige, Violine, Musik, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Aufführungspraxis, Violinschule, Method

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.