Fr. 72.00

Messung von Primärteilchen der Kosmischen Strahlung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es wurde ein Geriit mit Proportionalzahlern entwickelt, mit dem das Ionisationsspektrum der Ul trastrahlung in grol3en Hohen aufgenommen werden konnte. Die erzielte Auflosung ermoglichte eine gute Trennung der C1 -Teilchen von den einfach geladenen Partikeln. Der Aufstieg fand in SUd-Deutschland 0 statt in ca. 49 geomagnetischer Breite nach dem konventionellen zentrischen Dipolsystem. Dank der geringen Steig-und Sinkgeschwindigkeit des Ballongespannes konnte die Hohenabhiingigkeit der harten 2 Komponente im Bereich von 990 bis 17, 5 g/ cm atmospharischer Tiefe gemessen werden . Bei ca. 2 80 g/cm liel3 sich ein flaches Maximum mit einer etwa 11, 7-fachen Hohe des Bodenwertes feststellen. 2 2 Die a -Strahlung konnte zwischen etwa 100 g/ cm und 17, 5 g/ cm untersucht werden. 2 Eine Extrapolation der Intensitat der a -Teilchen auf 0 g/ cm fUhrt unter BerUcksichtigung der ~pa1twahrscheinlichkeiten der schwereren Kerne zu 0,0105 + 0,0008 cm -2 sec -lsterad-l. FUr die 1 Protonen ergibt sich ein extrapolierter Wert von 0, 083 ~ 0, ~05 cm -2sec -lsterad- ohne Beriicksich tigung der Albedo. Ein Vergleich mit iiber Nord-Amerika bestimmten Energiespektren liil3t eine erheb liche Verschiebung der Absolutintensitiiten erkennen. Die Uber Deutschland gemessenen Werte liegen durchweg niedriger und lassen sich zwanglos erkliiren, wenn man eine Abschneideenergie von 1,30 BeV /Nukl. anstelle von 0,74 BeV/Nukl. fUr die a -Teilchen annimmt. Die gemessene Gesamt haufigkeit bzw. die ermittelte Protonenintensitat befindet sich in Ubereinstimmung mit diesen Daten fUr die a -Strahlung.

Sommario

Zusammenfassung.- A. Einleitung.-
1 Grundsätzliche Erwägungen zum Entwurf einer Apparatur.- B. Die Grundlagen zur angewandten Methode.-
2 Untersuchungen apparativ bedingter Deformationen des Ionisationsspektrums.-
3 Schwankungserscheinungen im Zähler. Die Gasverstärkung.-
4 Die Verbreiterung der Impulsverteilungen durch Ionisationsfluktuationen.-
5 Die Beeinflussung des Ladungsspektrums durch die Energiespektren der Komponenten.- C. Experimentelle Ausführung.- I. Das Aufstiegsgerät.- II. Die Bodenstation.- III. Messungen vor dem Ballonaufstieg.- IV. Der Ballonaufstieg.- D. Diskussion der Meßergebnisse.-
17 Die Ionisationsspektren.-
18 Die Höhenabhängigkeit der einzelnen Komponenten.-
19 Die Absolutwerte der Teilchenintensitäten.-
20 Geomagnetische Effekte.- E. Anhang.-
21 Berechnung der Zählergeometrie des Teleskops.-
22 Wärmeschutz.-
23 Ballontechnik.

Dettagli sul prodotto

Autori E Waibel, E. Waibel
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.04.2013
 
EAN 9783540024453
ISBN 978-3-540-02445-3
Pagine 64
Peso 201 g
Illustrazioni II, 64 S. 9 Abb.
Serie Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie
Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Fisica, astronomia > Tematiche generali, enciclopedie

Energie, C, Trennung, Boden, Strahlung, astronomy, Messung, Formationen, deformation, Physics and Astronomy, Physics, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.