Ulteriori informazioni
Ohne Form keine Kunst und keine Literatur. Der Band bietet einen Überblick über wichtige philosophische, ästhetische und literaturwissenschaftliche Formtheorien des 19. bis 20. Jahrhunderts und untersucht, wie der Begriff der Form in der heutigen Literatur- und Kunstwissenschaft sinnvoll gebraucht werden kann.
Info autore
Dieter Burdorf, geb. 1960 Studium der Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaft, 1992 Promotion, 2000 Habilitation, lehrt Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Jena.
Riassunto
Ohne Form keine Kunst und keine Literatur. Der Band bietet einen Überblick über wichtige philosophische, ästhetische und literaturwissenschaftliche Formtheorien des 19. bis 20. Jahrhunderts und untersucht, wie der Begriff der Form in der heutigen Literatur- und Kunstwissenschaft sinnvoll gebraucht werden kann.
Relazione
Die vorliegende Arbeit ist in doppeltem Sinn gewichtig: von beträchtlichem Umfang und von großem wissenschaftlichen Wert... Arbitrium So präsentiert sich Burdorfs Studie insgesamt eher als eine Poetik der emphatischen Form. Dies tut freilich der Subtilität von Burdorfs detailscharfen Fallstudien keinen Abbruch, und auch die Handbuchqualität dürfte angesichts des weiterhin ausgedehnten Gegenstandsfeldes unbestritten bleiben. Scientia Poetica Das große Verdienst des Buches besteht folglich darin, an einen Kernbereich philologischer Disziplinen zu erinnern. (Zeitschrift für Germanistik)