Esaurito

Europa und das kommende Kalifat - Der Islam und die Radikalisierung der Demokratie

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

[In vorliegendem Buch geht es] um die Islamisierung Europas, die spätestens ab etwa 1970 fast alleiniges Thema der so genannten interkulturellen bzw. interreligiösen Dialoge ist, in denen der Islam als Religion der Friedensfülle, Toleranz und ethischen Zivilisation vermarktet wird. Die zentralen Institutionen der Euro-Demokratien - Wirtschaft, Politik, Universitäten, Justiz, Stiftungen, Kirchen und die Medien - vermitteln bzw. oktroyieren der Öffentlichkeit die islamischen Forderungen nach Ausbreitung und Dominanz des eigenen Rechts (Scharia) mit einem Nachdruck, der diese Politreligion, begleitet von rasant expandierender Immigration und Moscheevernetzung, zu einem Faktor von entsprechend zunehmender, politsozialer Bedeutung heranreifen ließ.Dieser Formprozess ist so tief in die Volkspädagogik des Dialogs, in die Alltagsarbeit der Institutionen und in das Bewusstsein der Führungsebenen eingesunken, dass der Islam nicht nur »zu Deutschland gehört« [...], sondern nach Maßgabe der EU-Kommission sogar als »Miteigner Europas« zu sehen ist. [...]Bat Ye'ors Buch erweist sich als unwiderlegbare Chronik, die diesen Vorgang als Massenbetrug durch die Eliten beschreibt. Sie dokumentiert eine mit Immigration erpresste Totaltoleranz, deren Unbegrenzbarkeit den Kompromiss als Weg zur Unterwerfung sieht, bis der »Frieden des Islam0, die völlige Konformität mit dessen Regeln, erreicht ist. [...]Aus der Einleitung von Hans-Peter Raddatz

Sommario

Hans-Peter RaddatzSystemische Hintergründe zum Buch: Warum ein Kalifat in Europa?Vorbemerkung der AutorinI. Die Europäische Union und die Organisation der Islamischen Konferenz - Ein gemeinsamer KampfVerborgenes Wissen - Die zentrale Rolle Israels in den islamisch-christlichen Beziehungen - Von Europa nach Eurabia - Eurabias Ursprung - Das Kernproblem - Europäische Innenpolitik - EU-Außenpolitik: die arabische Welt - Terrorismus und Europas Mittelmeerpolitik - Die Palästinisierung der EU-Politik - Politische Zweideutigkeiten der Gemeinsamen Mittelmeer-Strategie - Die Europäische Union, Multilateralismus und internationale Organisationen - Europäische Union und Vereinte Nationen: Globale Herrschaft - OIC-Politik: Dialog und Da'wa - OIC: Der Marsch ins universale Kalifat - OIC-Vorschriften als Basis für interne westliche Regeln - Die OIC-Konferenzen: Djidda (2006), Dakar (2008), Kampala (2008)II. MultikulturalismusInnenpolitik der EU - Europäische Kultur im Dienste der Da'wa - Multikulturalismus und die Anna-Lindh-Stiftung - Multikulturalismus und Islamophobie im UN-Menschenrechtsrat (Genf)III. Multikulturalismus, die OIC und die Allianz der ZivilisationenMultikulturalismus und die Allianz der Zivilisationen - Ein Kontinent ohne Einwohner: die Strategie der Partnerschaft - ISESCO und der Medienplan gegen Israel - Die Medienstrategie gegen Israel: Infiltration des WestensIV. Die Zerstörung der Nationen EuropasDas Verschwinden der Demokratie - Innenpolitische Konvergenz der EU und OIC - Zweiter Observationsbericht der OIC über Islamophobie (2008-2009) - Die EU-OIC-Konvergenz in der Außenpolitik - Gemeinsame Themen der EU und OIC - Folgerungen aus der EG/EU-MittelmeerpolitikV. Netzwerke der globalen HerrschaftDie Rolle der European Parliamentary Association for Euro-Arab Cooperation (PAEAC) - Die Anna-Lindh-Stiftung - Die Allianz der Zivilisationen (AZ) - Das moderne Kalifat - Al-Quds. Sitz des Kalifats - Eurabia: der jingoistische Aufruhr - SchlussMichael CurtisVorwort der englischen AusgabeHans-Peter RaddatzNachwort zum Text und zur AutorinBibliographie, Personenregister, OrtsregisterRegister der Begriffe und InstitutionenZur Autorin

Info autore

Bat Ye'or wurde in Kairo geboren und erhielt 1957 als staatenloser Flüchtling in London Asyl. Nach ihrer Heirat 1959 wurde sie britische Staatsbürgerin und übersiedelte mit ihrem Mann in die Schweiz.

Hans-Peter Raddatz, geboren 1941, promovierter Orientalist und Volkswirt sowie selbstständiger Systemanalytiker, vertrat über viele Jahre die Nahostinteressen internationaler Banken und Unternehmen. Orientalistische Forschung, naturwissenschaftliche Systemanalyse und praktische Nahosterfahrung verbinden sich in seinen Werken zu einer "rationalen Gesellschaftsanalyse". Seine Fachkompetenz schlägt sich in zahlreichen Publikationen und Vorträgen zum Themenkreis nieder.

Dettagli sul prodotto

Autori BAT YE'OR, Bat Bat Ye'or, Bat Ye'Or
Con la collaborazione di Hans-Peter Raddatz (Traduzione)
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2013
 
EAN 9783428138319
ISBN 978-3-428-13831-9
Pagine 228
Dimensioni 158 mm x 252 mm x 13 mm
Peso 358 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.