Condividi
Gray Girling
Das Raspberry Pi Praxishandbuch - Hardware, Software. Projekte: Schritt für Schritt zum perfekten System. Vorwort von Eben und Liz Upton
Tedesco · Tascabile
Descrizione
Der Minicomputer Raspberry Pi bietet viele Möglichkeiten, nur eines hat er nicht: eine Gebrauchsanweisung. Die ersten Schritte sind zwar schnell mit Anleitungen im Internet erledigt, nur wie geht es dann weiter? Jemand, der es wissen muss, ist Dr. Gray Girling. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Raspberry Pi beteiligt. Mit dem Raspberry Pi Praxishandbuch liefert Girling alle Antworten, die Sie beim praktischen Einsatz des Raspberry Pi brauchen.
Installation, Konfiguration und erste Schritte
Hardware zusammenstellen, SD-Karte vorbereiten und Betriebssystem installieren: Das sind die ersten Aufgaben, die bei einem neuen Raspberry Pi erledigt werden müssen. Neben diesen Grundlagen lesen Sie, wie Sie den grafischen Desktop verwenden und den Raspberry Pi optimal für Ihre Bedürfnisse konfigurieren.
Projekte: Software und Hardware
Aufgrund der Größe und der geringen Stromaufnahme eignet sich der Raspberry Pi für viele Projekte. Mit XBMC funktionieren Sie den Minicomputer zum Mediacenter um und können sogar Full-HD wiedergeben. Da ein Linux-Betriebssystem im Einsatz ist, sind Serverdienste jeglicher Art möglich, z. B. ein MP3-Server. Über die GPIO steht eine frei programmierbare Schnittstelle zur Verfügung. Wie Sie diese ansprechen, ob über Kommandozeile oder Python, zeigt Ihnen dieses Buch.
Profiwissen
Da der Autor direkt an der Entwicklung des Raspberry Pi beteiligt war, hat er einiges an Insiderwissen - dieses teilt er mit Ihnen. Ausführlich erfahren Sie, wie Sie einen eigenen Kernel übersetzen. Auch wie Sie den Prozessor übertakten oder HDMI optimal konfigurieren, erfahren Sie von Girling. Zum Schluss macht er die Schatzkiste ganz auf und zeigt Ihnen die versteckten Demoprogramme in der Referenzinstallation.
Aus dem Buch "Das Raspberry Pi Praxishandbuch" Inhalt:
-Geschichte des Raspberry Pi
-Installation und Konfiguration
-Zugriff über serielle Verbindung, SSH, X und VNC
-Zugriff auf den Remotedesktop von Windows
-Kernel selbst erstellen
-WLAN-Zugriff
-Bluetooth-Geräte verwenden
-Hardware an den GPIO anschließen
-SPI-Geräte anschließen
-I²C-Geräte anschließen
-PC über den UART anschließen
-Batteriebetrieb
-MP3-Webserver
-Twitter-Alarm
-Media-Center
Info autore
Dr. Gray Girling studierte Informatik am Imperial College und an der University of Cambridge. In den frühen 80er-Jahren war er an Tests der ersten BBC-Micro-Computer von Acorn Computers beteiligt. Seitdem hat er für Acorn und eine Vielzahl von anderen Computer- und Technikunternehmen gearbeitet und dabei sein eigenes Embedded-Betriebssystem und Programmiersprachen entwickelt. Als Ingenieur für Broadcom war er eng an der Entwicklung des Raspberry Pi beteiligt und ist somit der perfekte Autor für ein Buch zum Raspberry Pi.
Riassunto
Der Minicomputer Raspberry Pi bietet viele Möglichkeiten, nur eines hat er nicht: eine Gebrauchsanweisung. Die ersten Schritte sind zwar schnell mit Anleitungen im Internet erledigt, nur wie geht es dann weiter? Jemand, der es wissen muss, ist Dr. Gray Girling. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Raspberry Pi beteiligt. Mit dem Raspberry Pi Praxishandbuch liefert Girling alle Antworten, die Sie beim praktischen Einsatz des Raspberry Pi brauchen.
Installation, Konfiguration und erste Schritte
Hardware zusammenstellen, SD-Karte vorbereiten und Betriebssystem installieren: Das sind die ersten Aufgaben, die bei einem neuen Raspberry Pi erledigt werden müssen. Neben diesen Grundlagen lesen Sie, wie Sie den grafischen Desktop verwenden und den Raspberry Pi optimal für Ihre Bedürfnisse konfigurieren.
Projekte: Software und Hardware
Aufgrund der Größe und der geringen Stromaufnahme eignet sich der Raspberry Pi für viele Projekte. Mit XBMC funktionieren Sie den Minicomputer zum Mediacenter um und können sogar Full-HD wiedergeben. Da ein Linux-Betriebssystem im Einsatz ist, sind Serverdienste jeglicher Art möglich, z. B. ein MP3-Server. Über die GPIO steht eine frei programmierbare Schnittstelle zur Verfügung. Wie Sie diese ansprechen, ob über Kommandozeile oder Python, zeigt Ihnen dieses Buch.
Profiwissen
Da der Autor direkt an der Entwicklung des Raspberry Pi beteiligt war, hat er einiges an Insiderwissen - dieses teilt er mit Ihnen. Ausführlich erfahren Sie, wie Sie einen eigenen Kernel übersetzen. Auch wie Sie den Prozessor übertakten oder HDMI optimal konfigurieren, erfahren Sie von Girling. Zum Schluss macht er die Schatzkiste ganz auf und zeigt Ihnen die versteckten Demoprogramme in der Referenzinstallation.
Aus dem Buch "Das Raspberry Pi Praxishandbuch" Inhalt:
•Geschichte des Raspberry Pi
•Installation und Konfiguration
•Zugriff über serielle Verbindung, SSH, X und VNC
•Zugriff auf den Remotedesktop von Windows
•Kernel selbst erstellen
•WLAN-Zugriff
•Bluetooth-Geräte verwenden
•Hardware an den GPIO anschließen
•SPI-Geräte anschließen
•I²C-Geräte anschließen
•PC über den UART anschließen
•Batteriebetrieb
•MP3-Webserver
•Twitter-Alarm
•Media-Center
Dettagli sul prodotto
Autori | Gray Girling |
Editore | Franzis |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 14.10.2013 |
EAN | 9783645602624 |
ISBN | 978-3-645-60262-4 |
Pagine | 240 |
Dimensioni | 171 mm x 239 mm x 18 mm |
Peso | 562 g |
Illustrazioni | m. zahlr. Abb. |
Serie |
Franzis Professional Series Professional Series Minicomputer Franzis Professional Series Minicomputer |
Categoria |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Hardware
|
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.